Back Check In Türschließer Verstehen

Als Ingenieur weiß ich, dass kleine Dinge einen großen Einfluss darauf haben können, wie gut meine Entwürfe funktionieren.

Der Öffnungsdämpfungsmechanismus in hydraulischen Türschließern ist ein Detail, das oft übersehen wird, aber einen großen Einfluss darauf haben kann, wie gut Türen in Gebäuden funktionieren.

Hatten Sie schon einmal eine Tür, die sich von selbst schloss und Sie verletzte oder beschädigte? Oder ist es Ihnen schon einmal schwergefallen, bei Wind eine Tür offen zu halten? Dies sind nur einige der Probleme, die durch die Verwendung von Backchecks gestoppt werden können.

In diesem Artikel werde ich darüber sprechen, was Back Check ist, wie es funktioniert und warum es für Ingenieure wichtig ist, darüber Bescheid zu wissen und es beim Bau von Strukturen zu berücksichtigen.

Egal, ob Sie ein Student oder ein erfahrener Ingenieur sind, kommen Sie mit uns, wenn ich die Welt der Öffnungsbremse in hydraulischen Türschließern erkunde.

Einführung in die Öffnungsdämpfung bei hydraulischen Türschließern

Formale Definition:

Bei einem hydraulischen Türschließer verlangsamt ein Mechanismus die Geschwindigkeit, mit der eine Tür geöffnet werden kann.

Die Öffnungsdämpfung ist eine Funktion, die hydraulischen Türschließern hinzugefügt werden kann.

Es verlangsamt die Öffnungsbewegung der Tür, damit sie nicht gegen die Wand oder andere Gegenstände knallt.

Der Zweck des Backchecks

Der Punkt der Öffnungsbremse besteht darin, die Art und Weise, wie eine Tür aufschwingt, abzuschwächen und zu verhindern, dass sie zu hart gegen den Anschlag schlägt.

Es dient dazu, den Öffnungsschwung der Tür um einen bestimmten Betrag zu verlangsamen und die Geschwindigkeit der Tür beim Öffnen zu steuern.

Die Öffnungssperre steuert den Fluss der Hydraulikflüssigkeit, indem sie ihren Weg verengt oder erweitert.

Dadurch wird verhindert, dass die Tür aufschlägt und die Tür, ihren Rahmen und ihre Beschläge beschädigt.

Die Öffnungssperre verhindert, dass die Tür beschädigt wird, und verhindert, dass Personen, die möglicherweise hinter der Tür stehen, verletzt werden.

Wenn zum Beispiel an einem windigen Tag eine Außentür geöffnet wird, kann der Wind sie weiter als beabsichtigt aufdrücken.

Back Check verhindert, dass es auffliegt und jemanden verletzt.

Backcheck verwenden

Der Backstop ist nicht als künstlicher Türstopper gedacht.

Es ist eine der vier Kontrollzonen in einem Türschließer, und Türen sollten dort nicht gestoppt werden.

Um die Öffnungsdämpfung einzustellen, schließen Sie alle drei Hydraulikventile und drehen Sie die Tür 1,25 bis 1,5 im Uhrzeigersinn gegen den Uhrzeigersinn, bevor Sie sie öffnen.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Tür bei etwa 75 Grad hart und stabil stoppt.

Die Öffnungsbremse und ein zusätzlicher Anschlag sollten zusammen verwendet werden, um sicherzustellen, dass sich die Türen nicht zu weit öffnen und benachbarte Wände oder Beschläge beschädigen.

Einführung von Back Check: Verleihen Sie Ihren Türen eine langsame und frustrierende Note

Immer noch schwer zu verstehen? Lassen Sie mich die Sichtweise etwas ändern:

Sind Sie es leid, wie schnell und einfach sich Ihre Türen öffnen? Wünschen Sie sich, dass das Betreten oder Verlassen eines Gebäudes schwieriger und zeitaufwendiger wäre? Machen Sie sich keine Sorgen, denn wir werden heute über Öffnungsdämpfung bei hydraulischen Türschließern sprechen.

Dies ist die perfekte Lösung für Menschen, die von langsamen, schweren Türen nicht genug bekommen können.

Ja, das ist richtig.

Warum sollten Sie sich um einen reibungslosen, einfachen Ein- und Ausstieg kümmern, wenn Sie wertvolle Minuten Ihres Tages damit verschwenden können, mit einer Tür zu kämpfen, die nicht offen bleibt oder sich zu schnell schließt? Der Rückencheck ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Alltag lästiger zu gestalten.

Okay, das war nur ein Witz, der wie eine Fernsehwerbung aussehen sollte.

Kommen wir nun zurück zur Erklärung.

Vorteile hydraulischer Türschließer mit Öffnungsdämpfung

Hydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung sind wichtige Bestandteile der Beschläge für gewerbliche Türen, da sie die Türen sicherer und benutzerfreundlicher machen.

Vorteile hydraulischer Türschließer mit Öffnungsdämpfung

Hydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung bieten eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel:

  • Um das Zuschlagen von Türen zu verhindern, kontrolliert die Öffnungsdämpfung die Öffnungsgeschwindigkeit des Türschließers während der letzten 20 Grad, bevor die Tür vollständig geöffnet ist.

Die Back-Check-Funktion verlangsamt die Tür und verhindert, dass sie sich zu schnell öffnet und Dinge kaputt macht oder Personen dahinter verletzt.

Diese Funktion ist auch gut für die Zugänglichkeit, da sie verhindert, dass Türen zuschlagen.

  • Sicherheit: Rückenbremse schützt vor Verletzungen und erleichtert das Öffnen von Türen.

Es dämpft den Öffnungsschwung der Tür und verhindert, dass sie mit zu viel Kraft stoppt.

Hydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung werden häufig in gewerblichen Gebäuden wie Hotels, Bürogebäuden, Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt.

Anwendungen hydraulischer Türschließer mit Öffnungsdämpfung

Hydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung können für eine Vielzahl von geschäftlichen Aufgaben eingesetzt werden.

Sie werden normalerweise an Türen angebracht, die nach draußen gehen, Türen, die nach innen gehen, und Brandschutztüren.

Hydraulische Ventilsteuerungen

Bei einem hydraulischen Türschließer steuern die Steuerungen an den Hydraulikventilen vier Bereiche: die Öffnungsdämpfung, die Hauptgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit, mit der die Tür zuklinkt, und die Verzögerung.

Wenn ein hydraulischer Türschließer eingeschaltet wird, ist die Öffnungsdämpfung die erste Steuerung, die verwendet wird.

Da der Backcheck diesen nicht ersetzt, sollte es einen Extrastopp geben.

Fortschrittliche variable Öffnungsbegrenzungsoptionen bieten eine frühere Dämpfung im Öffnungszyklus für Anwendungen, die das System sehr rauh machen.

Anpassung der Bodenschließer

Bodenschließer können auf die gleiche Weise eingestellt werden wie andere hydraulische Schließer.

Dies sind Schwenkgeschwindigkeit, Schließgeschwindigkeit und Öffnungsdämpfung.

Rückschlagmechanismen in Türschließern

Die Funktion der Öffnungsdämpfung in Türschließern

Die Öffnungsdämpfung ist eine Funktion hydraulischer Türschließer, die steuert, wie schnell sich die Tür während des Öffnungszyklus öffnet.

Es bremst die Tür bis zu einem bestimmten Punkt ab, damit sie nicht auffliegt und Schaden anrichtet.

Es ist ein Teil des Schließzyklus eines Türschließers, der die Tür verlangsamt, bevor sie auf einen Türstopper oder die vollständig geöffnete Position trifft.

Der Back Check verhindert, dass die Tür, ihr Rahmen und die Wände beschädigt werden, wenn jemand sie öffnet, indem er sie wirft oder durch sie stürzt.

Verzögerte Aktion in Türschließern

Türschließer haben auch eine Funktion namens "Verzögerung". Dadurch bleibt die Tür für eine bestimmte Zeit offen, bevor der Schließvorgang beginnt.

Verzögerungen können in manchen Situationen hilfreich sein, z. B. Bei Menschen, die sich nicht schnell fortbewegen können, oder an Orten, an denen Karren oder Rollstühle mehr Zeit brauchen, um durchzukommen.

Die verzögerte Aktion wird meistens nicht an Brandschutztüren oder Notausgängen verwendet, da dies das Aussteigen im Notfall erschweren kann.

Arten von Türschließern

Zum Schließen von Türen können Hydraulik- oder Elektromotoren verwendet werden.

Die meisten standardmäßigen hydraulischen Schließer haben drei hydraulische Ventile, die eingestellt werden können: die Hauptgeschwindigkeit, die Fallengeschwindigkeit und die Öffnungsdämpfung.

Diese Ventile arbeiten zusammen, damit die Tür reibungslos schließt.

Je nach Art des Schließers können mehrere Ventile vorhanden sein, z. B. Ein Schließventil, ein Ventil mit verzögerter Wirkung usw.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl eines hydraulischen Türschließers mit Öffnungsdämpfung

Bei der Auswahl eines hydraulischen Türschließers mit Öffnungsdämpfung ist es wichtig, darüber nachzudenken, wo sich die Tür befindet.

Außentüren müssen von hinten kontrolliert werden, damit die Tür, ihr Rahmen oder die Wände nicht beschädigt werden.

Türkontrollen werden auch an Türen durchgeführt, die in nahegelegene Wände oder Möbel schwingen könnten.

Eine andere Sache, über die Sie nachdenken sollten, ist die Art der Schließvorrichtung, die verwendet wird.

Einige hydraulische Türschließer haben eingebaute Schlösser, während andere Schlösser benötigen, die separat gekauft werden.

Eine andere Sache, über die man nachdenken sollte, ist, welche Art von Dichtungen an der Tür angebracht werden.

Wetterdichtungen halten Wind, Wasser und Lärm ab.

Größe, Montage, Verwendung und Aussehen sind ebenfalls Dinge, über die man nachdenken sollte.

Es gibt verschiedene Federgrößen für Türen mit unterschiedlichen Größen und Gewichten und verschiedene Konstruktionen, um architektonische, institutionelle oder Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Einstellen des Rückschlagmechanismus in einem hydraulischen Türschließer

Finden Sie das Rückschlagventil, um die Geschwindigkeit und Kraft des Rückschlags eines hydraulischen Türschließers zu ändern.

Das Rückschlagventil steuert, wie schnell sich die Tür in den letzten 15 bis 20 Grad öffnet, bevor sie vollständig geöffnet ist.

Um zu ändern, wie schnell sich das Ventil öffnet, drehen Sie es im Uhrzeigersinn, um es zu verlangsamen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um es zu beschleunigen.

Um einen standardmäßigen hydraulischen Türschließer einzustellen, drehen Sie die drei Hydraulikventile bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn, wodurch sie geschlossen werden.

Drehen Sie es dann 1,25 bis 1,5 Mal in die entgegengesetzte Richtung und öffnen Sie die Tür, um sicherzustellen, dass es hart und stabil stoppt.

Bei etwa 75 Grad sollte die Tür langsamer werden, damit sie nicht an die Wand dahinter stößt oder vom Wind erfasst wird.

Wenn Sie eines dieser Ventile im Uhrzeigersinn drehen, wird die Geschwindigkeit verringert, und wenn Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, steigt die Geschwindigkeit.

Wenn Sie eines dieser Ventile drehen, braucht es nicht viel, um die Funktionsweise des Türschließers zu ändern.

Beginnen Sie mit nicht mehr als einer Achteldrehung und testen Sie Ihre Änderungen, indem Sie die Tür mehrmals öffnen und schließen.

Einstellen und Deaktivieren der Öffnungsprüfung in Türschließern

Bei der Auswahl eines hydraulischen Türschließers mit Öffnungsdämpfung ist es wichtig zu überlegen, wo sich die Tür befindet, welche Art von Schließsystem sie hat, welche Art von Dichtungen sie hat, wie groß sie ist, wie sie montiert wird, wofür es verwendet wird und wie es aussieht.

Öffnungsdämpfung ist eine Funktion, die hydraulischen Türschließern hinzugefügt werden kann.

Es verhindert, dass sich die Tür zu schnell öffnet und gegen die Wand oder andere Dinge knallt.

Die Geschwindigkeit der Tür während des restlichen Öffnungszyklus wird dadurch gesteuert, wie stark der Öffnungsschwung verlangsamt wird.

Die Öffnungskontrollgeschwindigkeit eines Türschließers muss für die ADA-Konformität nicht geändert werden.

Staatliche oder lokale Bauvorschriften können jedoch spezifische Vorschriften darüber enthalten, wie Außentüren zugänglich gemacht werden müssen.

Back Check anpassen

Finden Sie das Rückschlagventil an einem hydraulischen Türschließer, um den Rückschlag zu ändern.

Das Rückschlagventil steuert, wie schnell sich die Tür in den letzten 15 bis 20 Grad öffnet, bevor sie vollständig geöffnet ist.

Um zu ändern, wie schnell sich das Ventil öffnet, drehen Sie es im Uhrzeigersinn, um es zu verlangsamen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um es zu beschleunigen.

Kleine Änderungen an der Funktionsweise des Türschließers können einen großen Unterschied machen.

Beginnen Sie mit nicht mehr als einer Achteldrehung und testen Sie Ihre Änderungen, indem Sie die Tür mehrmals öffnen und schließen.

Backcheck ist eine Funktion, die ein- oder ausgeschaltet, aber nicht vollständig ausgeschaltet werden kann.

Bei einigen Türschließern hingegen können Sie die Öffnungsdämpfung auf ein Minimum einstellen oder ganz ausschalten.

Bevor Sie versuchen, die Backcheck-Funktion auszuschalten, sollten Sie die Herstellerangaben lesen.

Andere Überlegungen

Beim Einstellen der Öffnungsdämpfung sollten Sie sich überlegen, wie die Tür verwendet wird.

Beispielsweise sollte die Backcheck-Geschwindigkeit eines Türschließers in einer Schule oder einem Gefängnis viel langsamer sein als die einer Tür in der Praxis eines Chiropraktikers.

Außerdem darf die Geschwindigkeit, mit der sich die Tür schließt oder schwingt, nicht schneller als fünf Sekunden sein, damit sie ADA-konform ist.

Von einem Öffnungswinkel von 90 Grad bis zu einem Schließwinkel von 12 Grad vom Riegel aus wird dies als Schwenkabstand bezeichnet.

Die Geschwindigkeit des Riegels sollte schnell genug sein, um die Tür zu schließen, aber nicht schnell genug, um sie zuzuschlagen.

Anwendungsfälle

Benutzt in:Beschreibung:
Sicherheit in öffentlichen GebäudenSicherheit ist das Wichtigste in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern und Bürogebäuden. Hydraulische Türschließer mit einer „Öffnungssperre“-Funktion können dazu beitragen, dass Türen nicht zuschlagen und Personen oder Gegenstände verletzen oder beschädigen. Zum Beispiel rennen Kinder oft durch Türen in der Schule, was dazu führen kann, dass sie jemanden zuschlagen und verletzen. Mit der Öffnungsbremse verlangsamt sich die Tür, bevor sie sich schließt, und verhindert, dass Personen verletzt werden oder Schaden anrichten.
WitterungsbeständigBei viel Wind können sich Türen schnell öffnen und schließen, Lärm verursachen und möglicherweise Personen gefährden. Hydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung können Abhilfe schaffen, indem sie die Geschwindigkeit der Tür steuern und verhindern, dass sie sich zu schnell öffnet oder schließt. Dadurch kann auch Energie eingespart werden, da es für die Luft schwieriger wird, in das Gebäude hinein- und herauszukommen.
BarrierefreiheitDas Öffnen von Türen kann für Menschen mit Behinderungen oder Bewegungsschwierigkeiten schwierig sein. Hydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung können Menschen mehr Zeit geben, ein Gebäude zu betreten oder zu verlassen. Dies kann Menschen mit Krücken, Rollatoren oder Rollstühlen helfen, durch die Tür zu kommen, ohne sich gehetzt oder unter Druck gesetzt zu fühlen.
Schutz vor FeuerHydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung können helfen, die Ausbreitung von Bränden in Gebäuden mit Brandschutzsystemen zu verhindern, indem sie sicherstellen, dass Türen geschlossen und abgedichtet sind. Wenn ein Feueralarm ausgelöst wird, können sich die Türen von selbst schließen und verriegeln, wodurch die Ausbreitung von Rauch und Flammen verhindert wird. Dies ist besonders wichtig in Gebäuden mit mehr als einer Etage oder in offenen Bereichen, wo sich Feuer schnell ausbreiten kann.
EnergieeinsparungHydraulische Türschließer mit Öffnungsdämpfung können dazu beitragen, die Heiz- und Kühlkosten in Gebäuden zu senken, in denen Energieeffizienz eine Rolle spielt, indem sie das Eindringen von Luft verhindern. Wenn Türen zu schnell geschlossen werden, können sie einen Druckunterschied bewirken, der Luft ein- oder austreten lässt des Gebäudes. Back Check kann helfen, dieses Problem zu stoppen und Energiekosten zu sparen, indem Sie steuern können, wie schnell sich die Tür bewegt.

Abschluss

Wenn wir unsere Diskussion über Öffnungsdämpfung bei hydraulischen Türschließern abschließen, wird klar, dass dieser kleine, aber wichtige Teil einen großen Einfluss auf die Sicherheit, Effizienz und Gesamtfunktionalität von Türen in Gebäuden hat.

Indem Sie über die Vorteile und Verwendungen von hydraulischen Türschließern mit Öffnungsdämpfung nachdenken, die Unterschiede zwischen Öffnungsdämpfung und anderen Türschließermechanismen verstehen und den richtigen Türschließer für Ihr Design auswählen, können Sie dazu beitragen, potenzielle Gefahren zu vermeiden und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Als Ingenieure ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass selbst kleine Dinge wie Back Check einen großen Einfluss darauf haben können, wie gut unsere Designs funktionieren.

Indem wir technische Lösungen als Ganzes betrachten, können wir Orte sicherer, effizienter und komfortabler für alle machen.

Vergessen Sie also beim nächsten Entwurf eines Gebäudes nicht, Türschließer mit Öffnungsdämpfung zu wählen.

Dadurch tragen Sie dazu bei, die gebaute Umwelt für alle sicherer und stabiler zu machen.

Teilen auf…