Wenn Sie Ingenieur oder Student der Ingenieurwissenschaften sind, werden Sie wahrscheinlich irgendwann auf den Prozess des Biegens von Stangen stoßen.
Das Biegen von Stäben ist eine grundlegende Technik, die im Stahlbetonbau verwendet wird, und es ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass Gebäude, Brücken und andere Bauwerke sicher sind und lange halten.
Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie das Biegen von Stangen funktioniert oder warum Ingenieure wissen müssen, wie es geht? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick in die Welt des Stabbiegens und sprechen über die Werkzeuge, Techniken und Sicherheitsbedenken, die Sie kennen müssen, um in diesem wichtigen Teil des Bauingenieurwesens erfolgreich zu sein.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die faszinierende Welt des Stangenbiegens wissen müssen, egal ob Sie gerade erst in Ihre Karriere einsteigen oder mehr erfahren möchten.
Also lasst uns anfangen!
Einführung in das Stabbiegen im Stahlbetonbau
Formale Definition:
Im Stahlbetonbau das Biegen von Bewehrungsstäben in verschiedene Formen.
Das Biegen von Stäben ist ein wichtiger Bestandteil beim Herstellen und Biegen von Bewehrungsstäben und -trägern aus Stahl, die zur Verstärkung von Beton im Bauwesen verwendet werden.
Der Stabbiegeplan ist eine Reihe wissenschaftlicher Messungen, die beschreiben, wie der Prozess des Biegens eines Stabes durchgeführt wird.
Diese Tabelle zeigt die technischen Anforderungen an Stahlbeton.
Es zeigt, wo gebogene Stäbe hin müssen und wie viele Stäbe an bestimmten Stellen gehen müssen.
Der Stabbiegeplan ist eine Liste aller Regeln und Informationen zur Bewehrung, die beim Biegen von Stäben beachtet werden müssen.
Man kann gar nicht genug darüber betonen, wie wichtig es ist, einen Plan zum Biegen von Stäben zu verwenden.
Wenn Sie Stahl falsch schneiden oder biegen, können Sie viel Geld verlieren, was bis zu 10 % der Gesamtkosten des Projekts ausmachen kann.
Durch die Verwendung eines Stabbiegeplans können Sie sicherstellen, dass das Schneiden und Biegen im Werk erfolgt und dann zur Baustelle geschickt wird.
Das spart Zeit und Geld beim Bau.
Es reduziert auch die Menge an verschwendeter Bewehrung beim Schneiden, verbessert die Qualitätskontrolle auf der Baustelle und erleichtert die schnellere Erledigung der Arbeit auf der Baustelle.
Die Rolle der Bewehrungsstäbe im Betonbau
Bewehrungsstäbe sind ein wichtiger Bestandteil des Bauens mit Beton, da sie den Beton stärker und langlebiger machen.
Die Stäbe werden an Stellen angebracht, an denen Spannungen und Risse auftreten können.
Es handelt sich fast immer um verformte Rundstäbe mit aufgewalzten Rippenmustern.
Die Muster ändern sich je nachdem, wer sie herstellt, aber alle sorgen dafür, dass Beton und Bewehrung gut zusammenhalten.
Die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahlbetonkonstruktionen hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. Den Mischungsverhältnissen, der Art und Weise, wie der Beton eingebracht und verarbeitet wird, und dem Verhältnis von Wasser zu zementartigen Materialien.
Aber der Biegeprozess verändert auch, wie stark und langlebig Stahlbetonkonstruktionen insgesamt sind.
Bewehrungsfasern werden Zugspannungen ausgesetzt, wenn Biegeglieder durch äußere Lasten gebogen werden.
Die Auswirkung des Biegens von Stangen auf Stahlbetonkonstruktionen
Wie gut Bewehrungsstäbe am umgebenden Beton haften, hängt davon ab, wie sie von außen aussehen.
Bewehrungsstäbe aus Stahl sind viel steifer als andere Materialien wie BFRP-Stäbe.
Dadurch wird der Balken insgesamt steifer.
BFRP-Stäbe brechen aufgrund der Duktilität, die bei herkömmlichen BFRP-verstärkten Biegeelementen nicht auftritt.
Dies ist bei unterbewehrten stahlbewehrten Trägern nicht der Fall.
Die Bedeutung des Stabbiegens im Stahlbetonbau
Immer noch schwer zu verstehen? Lassen Sie mich die Sichtweise etwas ändern:
Sind Sie es leid, Dinge herzustellen, die lange halten? Möchten Sie Ihre Engineering-Projekte interessanter und chaotischer gestalten?
Nun, vergessen Sie alles, was Sie über das Bauen mit Stahlbeton wissen, und fangen Sie an, diese Stäbe in alle möglichen Richtungen zu biegen.
Denn wer braucht Stabilität und Langlebigkeit, wenn man Spaß an seinen Werkzeugen und Techniken haben kann? Ich scherze, mach das bitte nicht.
Kommen wir nun zurück zur Erklärung.
Formen und Verwendungen von Bewehrungsstäben
Bewehrungsstäbe oder Bewehrungsstäbe werden verwendet, um Betonkonstruktionen stärker zu machen.
Sie sind in verschiedenen Längen und Dicken erhältlich und haben oft Unebenheiten oder Grate, damit sie am Beton haften bleiben.
Es gibt verschiedene Arten von Bewehrungsstäben, wie Baustahlstäbe, verformte Bewehrungsstäbe und Bewehrungsstäbe aus Blech.
Arten von Bewehrungsstäben
Baustahlstangen sind leicht zu schneiden und können gebogen werden, ohne zu brechen.
Verformte Bewehrungsstäbe haben ein Muster, das es dem Beton erleichtert, an der Oberfläche des Bewehrungsstahls zu haften.
Blechbewehrungsstäbe werden aus geglühten Stahlblechstücken hergestellt, die zu Wellen gebogen und in regelmäßigen Abständen mit Löchern gestanzt werden.
Formen biegen
Je nach Verwendungszweck können Bewehrungsstäbe in verschiedene Formen gebogen werden.
Bewehrungsstäbe müssen gebogen werden, damit sie in die in den Konstruktionszeichnungen gezeigten Formen passen.
Einige Beispiele für Biegeformen sind:
- Fachwerkstab: Ein Fachwerkstab ist ein Bewehrungsstab, der in eine bestimmte Form gebogen wird, um axialen Zug- und Druckkräften standzuhalten.
 - Gerader Stab mit Endhaken: Ein gerader Stab mit Endhaken wird verwendet, um zwei oder mehr Bewehrungsstäbe zu verbinden.
 - Bügel: Ein Bügel ist eine Schleife aus Bewehrungsstab, die zur Verstärkung von Säulen, Balken und Betonplatten verwendet wird.
 - Spaltenbindung: Eine Säulenbindung ist ein Balken, der vertikale Balken um eine Säule herum in einem Kreis hält.
 
Verwendung von Bewehrungsstäben
Bewehrungsstäbe werden in vielen verschiedenen Arten von Bauprojekten verwendet, wie zum Beispiel:
- Fundamente: Bewehrungsstäbe bieten tiefe Fundamente, um schwere Bauwerke wie Brücken und Wolkenkratzer zu stützen.
 - Böden und Treppen: Bewehrungsstäbe werden verwendet, um Bodenplatten und Treppen Festigkeit und Unterstützung zu verleihen.
 - Dächer: Bewehrungsstäbe werden im Dachbau verwendet, um dem Gewicht des Daches standzuhalten und Halt zu geben.
 - Durchlässe, Entwässerungsstrukturen und kleine Betonkanäle: Bewehrungsstäbe verleihen diesen Strukturen zusätzliche Festigkeit und Unterstützung.
 
Techniken und Werkzeuge zum Biegen von Bewehrungsstäben
Es gibt verschiedene Werkzeuge und Techniken, die zum Biegen von Bewehrungsstäben verwendet werden, darunter manuelle Biegemaschinen, hydraulische Biegemaschinen und elektrische automatische Bewehrungsbiegemaschinen.
Biegetechniken
- Manuelle Biegemaschinen: Die grundlegendste Methode zum Biegen von Bewehrungsstäben ist das manuelle Biegen von Hand mit einem Rohr oder einer Hickey-Bar.
 
Aber diese Methode hat ihre Grenzen.
Es kann keine Stäbe mit sehr großen Durchmessern biegen und verletzt die Bewehrungsstäbe dort, wo sie sich biegen.
Hydraulische Biegemaschinen sind fortschrittlichere Maschinen, die von professionellen Unternehmen eingesetzt werden.
Diese Maschinen können Bewehrungsstäbe jeder Größe, Form oder Art mit großer Genauigkeit und Präzision biegen.
- Elektrische automatische Bewehrungsbiegemaschinen: Diese Maschinen sind perfekt für Auftragnehmer, Hersteller und Bauherren, die Stäbe einfach und genau biegen müssen.
 
Die Größe und Form des Stabes bestimmen, welches Werkzeug oder welche Technik am besten zum Biegen geeignet ist.
Beispielsweise können manuelle Biegemaschinen für kleine Projekte ausreichen, während hydraulische Biegemaschinen oder elektrische automatische Biegemaschinen für Bewehrungsstäbe besser für größere Projekte geeignet sind, die präzise Biegungen in den Bewehrungsstäben erfordern, um Betonkonstruktionen richtig zu verstärken.
Biegen von Bewehrungsstäben im Vergleich zu warmgewalzten und kaltgefertigten Rundstäben aus Stahl
- Rundstäbe aus warmgewalztem Stahl: Warmgewalzter Stahlstab ist formbarer als kaltgewalzter Stahl, was die Bearbeitung erleichtert.
 
Diese Art von Stahlstangen wird häufig verwendet, um Rahmen, Verkleidungen, Beschläge, Achsen und strukturelle Verstärkungen herzustellen.
- Kaltgewalzter Rundstahl: Kaltgewalzter Stahl hat tendenziell eine höhere Streckgrenze und Zugfestigkeit als warmgewalzter Stahl.
 
Es ist besser für die Bearbeitung geeignet, da es eine hervorragende Oberflächengüte aufweist und genaue Abmessungen unerlässlich sind.
Bei der Herstellung von warmgewalztem Stahl werden Temperaturen über 926 °C (1700 °F) verwendet.
Das Metall wird durch Walzen geführt, die es in die richtige Form pressen.
Kaltgewalzter Stahl ist meistens warmgewalzter Stahl, der stärker bearbeitet wurde.
Nachdem der warmgewalzte Stahl abgekühlt ist, wird er bei Raumtemperatur erneut gewalzt, um genauere Abmessungen und eine bessere Oberfläche zu erhalten.
Sicherheitsüberlegungen beim Stangenbiegen
Bei der Arbeit mit Geräten zum Biegen von Stangen müssen Ingenieure an die Sicherheit denken, um sicherzustellen, dass Arbeiter nicht verletzt werden.
Persönliche Schutzausrüstung (PPE)
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Staubmaske, bruchsichere Schutzbrille, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz ist die wichtigste Sicherheitsmaßnahme.
Richtiges Training und Sicherheitsvorkehrungen
Vor dem Einsatz einer Bewehrungsbiegemaschine sollten Ingenieure die richtige Schulung erhalten und Sicherheitsvorkehrungen durchgehen, wie z. B. Das Entladen der Bewehrung so nah wie möglich am Arbeitsbereich und die Verwendung der richtigen Hebetechniken.
Sie sollten darauf achten, wo sie ihre Hände beim Bedienen der Biegemaschine platzieren, und sie sollten vermeiden, sie in die Nähe der Metallbewehrung zu bringen.
Schutz vor vorstehender Bewehrung
Bei der Arbeit mit Bewehrungsstäben auf einer Baustelle sollten Ingenieure hervorstehende Bewehrungsstäbe mit Schutzvorrichtungen schützen, die einem Fall von mindestens 250 Pfund aus einer Höhe von drei Fuß standhalten.
Stahlverstärkte Bewehrungskappen, Karniekappen, Holzwannen und das Biegen der Bewehrung sind gängige Methoden, um sie zu schützen.
Absturzsicherung und/oder Absturzsicherung
Wenn Mitarbeiter in beliebiger Höhe über freiliegenden Bewehrungsstäben arbeiten, muss es eine Möglichkeit geben, sie vor Stürzen zu schützen oder zu verhindern.
Maschinenschutz
OSHA sagt, dass Arbeitgeber sicherstellen sollten, dass alle Sicherheitsfunktionen an Ballenpressmaschinen ordnungsgemäß funktionieren und dass die Maschinen richtig verwendet werden.
Außerdem können Ingenieure einen Gürtel verwenden, um zu verhindern, dass Stangenbieger ihren Oberkörper biegen, wenn sie Stangen von Hand biegen müssen, und sie können unterschiedliche Greifarmabstände zum Biegen von Stangen mit unterschiedlichen Durchmessern einstellen.
Schließlich schlägt die OSHA Möglichkeiten zum Schutz von Maschinen vor, die mit Amputationen am Arbeitsplatz verbunden sind, indem wirksame Maschinensicherungs- oder Lockout/Tagout-Verfahren angewendet werden, wenn Sicherheitsvorkehrungen verletzt werden oder Arbeiter während der Wartung und Instandhaltung nicht vor gefährlicher Energie geschützt werden.
Berechnung des Trägheitsmoments für einen Biegestab
Um das Trägheitsmoment für einen Biegestab zu berechnen, müssen Ingenieure zunächst den Stabtyp bestimmen, mit dem sie arbeiten.
Für verschiedene Arten von Stäben, wie z. B. Einen Biegestab oder eine Stange, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Trägheitsmoment zu ermitteln.
Segmentieren des Balkenabschnitts
Um mit der Berechnung zu beginnen, müssen die Ingenieure den Balkenabschnitt in Teile unterteilen und herausfinden, wo die neutrale Achse (NA) liegt.
Bevor Sie das Trägheitsmoment finden können, müssen Sie auch den Schwerpunkt oder Massenmittelpunkt des Abschnitts kennen.
Beispielsweise wird der vertikale (y) Schwerpunkt verwendet, um das Trägheitsmoment eines Abschnitts um seine horizontale (XX) Achse zu finden.
Parallelachsensatz
Ingenieure müssen das "Parallel Axis Theorem" verwenden, um das Gesamtträgheitsmoment des Abschnitts herauszufinden.
Da der Balkenabschnitt aus drei rechteckigen Teilen besteht, müssen die Ingenieure das Trägheitsmoment für jedes Teil berechnen und die Formel I = I0 + Ad2 verwenden, um sie alle zusammenzusetzen.
Flächenträgheitsmoment berechnen
Iy = x2dA ergibt das Flächenträgheitsmoment für einen rechteckigen Querschnitt.
Für die Biegung um die y-Achse kann das Trägheitsmoment geschrieben werden als Iy = x2 dA, wobei Iy das Flächenträgheitsmoment bezogen auf die y-Achse und x der Abstand von der y-Achse zum Element dA ist senkrecht zur y-Achse.
Berechnung des Trägheitsmoments für eine Stange
Für eine Stange können Ingenieure ihr Trägheitsmoment direkt berechnen oder es aus dem Schwerpunktausdruck erhalten, indem sie das Parallelachsentheorem verwenden.
Zusammenfassend müssen Ingenieure zunächst herausfinden, mit welcher Art von Stab oder Stange sie arbeiten, und dann die richtige Berechnungsmethode anwenden, um das Trägheitsmoment herauszufinden.
Um zu rechnen, müssen Sie den Balkenabschnitt in Stücke teilen, die neutrale Achse ermitteln, den Schwerpunkt oder Massenmittelpunkt finden und das Parallelachsentheorem anwenden.
Unterstützende Biegebalken
Stützbiegestäbe in Arbeitsplatten
Arbeitsplatten, insbesondere in Bars, können sich mit der Zeit verbiegen, was bedeutet, dass sie mehr Unterstützung benötigen, um sich nicht zu verschlimmern.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie helfen können:
- Stellen Sie sicher, dass die Struktur unter der Arbeitsplatte stark ist.
 
Die Struktur unter der Arbeitsplatte muss stark sein und darf sich nicht verbiegen.
Klammern können verwendet werden, um eine überhängende Arbeitsplatte zu stützen.
- Verwenden Sie Klammern.
 
Die Halterungen sollten bis zu vier Zoll von der Kante der Arbeitsplatte reichen, um zu verhindern, dass ohne die richtige Unterstützung zu viel Gewicht und Druck auf die Arbeitsplatte ausgeübt wird.
Befestigungselemente sollten verwendet werden, um die Halterungen sicher an Ort und Stelle zu halten.
- Verwenden Sie quadratische Pfosten.
 
Quadratische Pfosten an den Ecken des Thekenüberhangs sind eine günstige Möglichkeit, Ihrer Küche Stil zu verleihen, ohne die Bank zu sprengen.
- Stahlstangen einsetzen: Sie können auch Unterstützung hinzufügen, indem Sie 1/4-Zoll-Stahlstangen unter oder in die raue Oberseite der Granit-Arbeitsplatte legen.
 
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Arbeitsplatten ohne Hilfe 12 Zoll auskragen können. Wenn Ihr Überhang also länger ist, müssen Sie mehr Unterstützung hinzufügen.
Erkundigen Sie sich bei der Person, die Ihre Arbeitsplatte hergestellt hat, um herauszufinden, wie weit die Halterungsstützen voneinander entfernt sein sollten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einer Arbeitsplatte mit Biegestäben mehr Halt geben können, indem Sie sicherstellen, dass sie eine solide tragende Struktur hat.
Sie können dies tun, indem Sie Klammern, quadratische Pfosten oder Stahlstangen verwenden, die in die Arbeitsplatte eingebettet sind.
Dadurch wird verhindert, dass sich der Schaden verschlimmert, und die Arbeitsplatte hält länger.
Begrenzung der Biegung in Metallstangen
Wenn ein Metallstab unter Spannung steht, kann er sich verbiegen.
Verschiedene Dinge können getan werden, um das Biegen zu stoppen oder zu begrenzen.
Verdicken Sie die Stange
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Stange dicker zu machen, wodurch sie steifer wird und sich weniger wahrscheinlich verbiegt.
Ändern Sie das Material
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Material des Stabs auf eines mit einer höheren Zugfestigkeit umzustellen.
Dadurch kann die Stange mehr Kraft aufnehmen, bevor sie sich biegt.
Reduzieren Sie den Momentarm
Eine dritte Möglichkeit besteht darin, die Länge des Momentarms zu kürzen, aber die Dicke gleich zu halten.
Das bedeutet, dass sich die Last näher an der Stütze befindet, wodurch die Kraft, die die Stütze durchbiegt, verringert wird.
Bewehrungsstäbe aus Stahl
Für Stahlbewehrungsstäbe werden große Biegedurchmesser empfohlen, um die Belastung des Stahls während der Kaltumformung zu begrenzen und die Wahrscheinlichkeit einer Versprödung durch Dehnungsalterung zu verringern.
ASTM A767/A767M Tabelle 2 enthält Richtlinien für den Durchmesser der Biegung, der basierend auf der Nenngröße des Stabs verwendet werden sollte.
Wenn Sie diese Vorschläge befolgen, verursacht das Biegen weniger Eigenspannungen.
Wenn der Bewehrungsstab enger als empfohlen gebogen werden muss, kann er bei 900 F bis 1050 F (480 C bis 560 C) für eine Stunde pro Zoll Stabdurchmesser erhitzt werden, um die Restspannung zu reduzieren.
Berechnung von Spannung und neutraler Achse
Um die Biegespannung zu ermitteln, müssen wir wissen, wo sich die neutrale Achse eines Trägers befindet und wie das zweite Flächenmoment für einen bestimmten Querschnitt ermittelt werden kann.
Wenn ein Paar oder ein Biegemoment M auf etwas ausgeübt wird, biegt es sich.
Bei der reinen Biegung gibt es ebenso wie bei der Torsion eine Achse, in der sowohl Spannung als auch Dehnung Null sind.
Dies wird als neutrale Achse bezeichnet.
Um zu verhindern, dass sich Balken mit konzentrierten Biegemomenten zu stark biegen, müssen Sie die Normalspannung aufgrund der Biegung und den Biegemittelpunkt für die Balkenbiegung verstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, das Verbiegen von Metallstangen zu verhindern, z. B. Indem man die Stange dicker macht, das Material ändert oder den Hebelarm verkürzt.
Große Biegedurchmesser eignen sich am besten für Bewehrungsstäbe aus Stahl.
Um herauszufinden, wie viel Spannung durch Biegung verursacht wird, müssen wir die neutrale Achse des Balkens kennen und das zweite Flächenmoment herausfinden.
Außerdem müssen Sie die Normalspannung durch Biegung und das Biegezentrum für die Trägerbiegung kennen, wenn Sie verhindern möchten, dass Träger mit konzentrierten Biegemomenten zu stark gebogen werden.
Grundlagen des Stangenbiegeplans
Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen. Wählen Sie „automatische Übersetzung“ im Einstellungs-Button, wenn Sie mit der gesprochenen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.
Anwendungsfälle
| Benutzt in: | Beschreibung: | 
|---|---|
| Säulenverstärkung: | Bewehrungsstäbe werden häufig Betonsäulen hinzugefügt, um sie stärker und stabiler zu machen. Damit die Stäbe die richtige Größe und Form haben, müssen sie mit speziellen Werkzeugen und Methoden gebogen werden. | 
| Verstärkung von Trägern: | Bewehrungsstäbe werden auch zur Verstärkung von Betonbalken verwendet, die wichtig sind, um das Gewicht eines Gebäudes zu halten. Damit die Stäbe in die Betonform passen und den nötigen Halt bieten, müssen sie in bestimmte Formen und Größen gebogen werden. | 
| Betonplatten: | Manchmal werden Bewehrungsstäbe verwendet, um Betonplatten zu verstärken, wie sie zum Bau von Fußböden oder Fundamenten verwendet werden. Um den Beton stärker und stabiler zu machen, müssen die Stäbe zu einem Gittermuster gebogen und in den Beton eingesetzt werden. | 
| Haltewände: | Bewehrungsstäbe werden auch verwendet, um Stützmauern aus Beton zu verstärken, die dazu dienen, Erde oder andere Materialien zurückzuhalten. Die Stäbe werden in bestimmte Formen und Größen gebogen, um sich an die Struktur anzupassen und ihr mehr Festigkeit zu verleihen, um dem Druck des Bodens standzuhalten. | 
| Eine Brücke bauen: | Bewehrungsstäbe werden verwendet, um Brücken beim Bau mehr Festigkeit und Halt zu geben. Um sich an die Struktur anzupassen und ihr den nötigen Halt zu geben, müssen die Stäbe in bestimmte Formen und Größen gebogen werden. | 
| Große, hohe Gebäude: | Bewehrungsstäbe sind wichtig für den Bau hoher Gebäude, da sie zur Verstärkung der Betonsäulen, -balken und -böden verwendet werden. Die Stäbe müssen in bestimmte Formen und Größen gebogen werden, damit sie zum Gebäude passen und ihm die Stütze geben, die es braucht, um sein Gewicht zu halten. | 
Abschluss
Wenn wir zum Ende dieses Einblicks in die Welt des Stabbiegens kommen, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie wichtig diese Technik im Ingenieurwesen und im Bauwesen im Allgemeinen ist.
Im Kern geht es beim Stangenbiegen darum, Rohmaterialien in Formen zu formen, die stark und langlebig sind und den Kräften der Natur und dem Test der Zeit standhalten.
Es erfordert eine Kombination aus technischem Geschick, Kreativität und Problemlösung und zeigt, wie menschliche Kreativität die Welt um uns herum verändern kann.
Das Biegen von Stangen ist in vielerlei Hinsicht nützlich, zeigt aber auch, wie wichtig Handwerkskunst und Liebe zum Detail in der Technik sind.
Jede Biegung, Drehung und Kurve in einem Bewehrungsstab ist eine Chance, ihn stärker und haltbarer zu machen, und jeder Fehler oder jedes Versehen kann die gesamte Struktur gefährden.
Als Ingenieure ist es unsere Aufgabe, unsere Arbeit mit Sorgfalt und Präzision auszuführen und viel über die wirkenden Materialien und Kräfte zu wissen.
Wenn Sie also das nächste Mal ein Gebäude oder eine Brücke aus Stahlbeton sehen, halten Sie inne und denken Sie über das Können und die Kunst nach, die in der Herstellung steckten.
Und wenn Sie Ingenieur oder Ingenieurstudent sind, denken Sie daran, dass das Biegen von Stangen nicht nur eine zu erlernende Fähigkeit ist, sondern auch ein Zeichen dafür, wie mächtig Kreativität und Innovation sein können.
Sie können die Welt um uns herum mitgestalten und eine sicherere, stabilere Zukunft aufbauen, wenn Sie die richtigen Werkzeuge, das richtige Wissen und die richtige Einstellung haben.
Links und Referenzen
Verstärkungshandbuch:
https://www.sefindia.org/forum/files/arc_reo_handbook_08ed_136.pdf
Biegen und Richten von Bewehrungsstäben der Klasse 60.
Teilen auf…





