Haben Sie als Ingenieurstudent oder Ingenieur jemals darüber nachgedacht, wie manche Dinge in kleinere Stücke oder Pulver zerlegt werden? Die Kugelmühle ist ein Teil der Antwort.
Diese Maschine war ein wichtiges Werkzeug in so unterschiedlichen Bereichen wie Bergbau und Medizin.
Die Kugelmühle ist ein wichtiger Bestandteil moderner Herstellungsverfahren, da sie zur Zerkleinerung von Materialien und für andere Aufgaben verwendet werden kann.
In diesem Blogbeitrag werde ich über alles über die Kugelmühle sprechen, von ihren Teilen bis hin zu ihrer sicheren Aufbewahrung.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um mehr über das Kugelfräsen und seine Bedeutung in der Welt der Technik zu erfahren.
Einführung in die Kugelmühle
Formale Definition:
Ein Pulverisierer, der aus einem horizontal rotierenden Zylinder mit einer Länge von bis zu drei Durchmessern besteht, der eine Ladung aus taumelnden oder kaskadierenden Stahlkugeln, Kieselsteinen oder Stäben enthält.
Eine Kugelmühle ist eine Art Mühle, die zum Mahlen oder Mischen von Materialien für den Einsatz in Industrien wie Mineralaufbereitung, Farben, Pyrotechnik, Keramik und selektivem Lasersintern verwendet wird.
Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das viel beim Fräsen und Schleifen verwendet wird.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über Kugelmühlen, wie sie funktionieren und wofür sie verwendet werden können.
Arbeitsprinzip von Kugelmühlen
Kugelmühlen arbeiten nach der Grundidee von Schlag und Verschleiß.
Kugelmühlen verwenden, wie der Name schon sagt, Kugeln, um Dinge zu mahlen oder zu mischen.
Die Kugeln werden in die Mühle gegeben und von dort fallen gelassen, wo sich die Oberseite der Schale befindet.
Der hohlzylindrische Mantel dreht sich entweder horizontal oder in einem kleinen Winkel zur Horizontalen um seine Achse.
Die Kugeln bewegen sich innerhalb der Mühle und treffen auf das Material im Inneren, wodurch das Material kleiner wird.
Konstruktion und Komponenten von Kugelmühlen
Eine Kugelmühle besteht aus einer Mahltrommel, einem zylindrischen Stahlbehälter, der Mahlkugeln und das zu mahlende Material enthält.
Etwa das 1,5-fache des Durchmessers der Trommel entspricht ihrer Länge.
Die Mahlkörper sind die Kugeln, die aus Stahl (Chromstahl), Edelstahl, Keramik oder anderen Materialien bestehen können.
Wie groß und welche Art von Kugeln verwendet werden, hängt davon ab, was gefräst wird und was das Ziel ist.
Das zu mahlende Material wird in die Trommel gegeben, und die Trommel wird mit einer bestimmten Geschwindigkeit gedreht, um die erforderliche Zerkleinerung zu erreichen.
Revolutionieren Sie Ihren Partikelgrößenreduktionsprozess mit der Kugelmühle
Immer noch schwer zu verstehen? Lassen Sie mich die Sichtweise etwas ändern:
Sind Sie es leid, viele Stunden mit Hammer und Meißel zu verbringen, um Dinge in kleinere Stücke zu zerlegen? Warum also nicht die Kugelmühle ausprobieren, eine neue und innovative Methode zur Reduzierung der Partikelgröße?
Wer braucht schon ein einfaches Werkzeug, wenn man einen mit Stahlkugeln oder Stäben gefüllten Zylinder haben kann, der sich auf der Seite dreht? Es ist wie Flipper, aber mit Steinen und Chemikalien statt Bällen.
Also Hammer runter und gemütlich machen, denn gleich geht es los auf eine spannende Reise durch die Welt des Kugelfräsens.
Okay, das war nur ein Witz, der wie eine Fernsehwerbung aussehen sollte.
Kommen wir nun zurück zur Erklärung.
Komponenten der Kugelmühle
Zufuhr- und Abgabeenden
Die Kugelmühle ist ein hohlzylindrischer Mantel, der teilweise mit Mahlkörpern und dem Mahlgut gefüllt ist.
Das Material gelangt durch das Beschickungsende in die Mühle und das gemahlene Material verlässt die Mühle durch das Auslassende.
Zylinder
Der Hauptteil einer Kugelmühle ist der Zylinder, der aus Stahl besteht.
Es kann gerade oder leicht zur Seite geneigt sein.
Je nach Verwendung ist die Innenseite des Zylinders mit Mangan-Stahllegierungsplatten oder Gummi ausgekleidet, um den Stahlmantel vor Verschleiß zu schützen.
Mahlmedien
In einer Kugelmühle sind die Mahlkörper normalerweise Stahlkugeln, sie können aber auch aus Keramik, Kieselsteinen oder anderen Materialien bestehen.
Die Größe und Art der Mahlkörper hängt davon ab, wofür die Mühle verwendet wird und wie groß sie ist.
Fahrmechanismus
Ein Elektromotor dreht einen Zahnkranz an der Außenseite der Trommel, der den Zylinder antreibt.
Die meisten Kugelmühlen haben einen in den Motor eingebauten drehzahlgeregelten Antrieb (VSD) zur Steuerung der Drehzahl.
Der Antriebsstrang des Motors geht zu einem Getriebe anstelle eines Zahnkranzes.
Staubfänger
Der Staubabscheider ist ein wichtiger Bestandteil des Kugelmühlensystems, da er dabei hilft, den beim Mahlen entstehenden Staub zu sammeln und zu beseitigen.
Kugelmahlverfahren
Prinzip des Kugelmahlens
Kugelmühlen basieren auf der Idee von Schlag und Abrieb.
Die Größe der Pulverpartikel wird reduziert, indem die Mahlkugeln auf die Pulverpartikel auftreffen und diese zermahlen.
In einer Kugelmühle wird die Größe der Partikel durch Schlag und Verschleiß verändert.
Das zu mahlende Material wird durch eine Reibe und in aufeinanderfolgende Kammern geleitet, bis die Partikel die richtige Größe haben.
Kugelfräsen zur Größenreduzierung
Die Größe des zu verarbeitenden Materials wird teilweise durch die Größe der Kugeln reduziert.
Wenn der Durchmesser der Kugeln verringert wird, gibt es einen größeren Oberflächenbereich zwischen den Kugeln und den Erzpartikeln.
Dadurch funktioniert das Schleifen besser.
Indem Sie die Größe der Kugeln, das Verhältnis von Kugeln zu Pulver und die Mahldauer ändern, können Sie das Kugelmahlen für eine bestimmte Anwendung zum Laufen bringen.
Arten von Kugelmühlen
Kugelmühlen werden oft verwendet, um Mineralien aus Erzen zu gewinnen und sie in Pulver zu verwandeln.
Es gibt verschiedene Arten, die sortiert werden können, wie die Achse aufgebaut ist, wie die Entladung funktioniert und wofür sie verwendet werden.
Horizontale und vertikale Kugelmühlen
Je nachdem, wie die Achse aufgebaut ist, gibt es zwei Arten von Kugelmühlen: horizontal und vertikal.
Die häufigste Art von Kugelmühlen ist die horizontale Kugelmühle, die dünner und länger als vertikale Kugelmühlen ist.
Horizontale Kugelmühlen sind für den Einsatz in Fabriken konzipiert, wo sie viele Materialien auf einmal verarbeiten können.
Zum Mahlen und Mischen von Materialien mit höherer Viskosität werden meist vertikale Kugelmühlen eingesetzt.
Entlassungsregelungen
Kugelmühlen können auch in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, je nachdem, wie sie das Material abgeben.
Überlauf, perforierter Überlauf, Rücklaufspirale, Rost und Peripheral sind alles verschiedene Möglichkeiten, Wasser abzulassen.
Überlauf- und perforierte Überlaufmühlen lassen das Material durch einen Zapfen heraus, der an beiden Enden Löcher hat.
Rücklauf-Spiralmühlen haben einen Rost, der die kleineren Partikel passieren lässt, während die größeren zur erneuten Zerkleinerung in die Mühle zurückgeschickt werden.
Rostaustragsmühlen haben am Ende Roste, wo die groben Partikel austreten.
Die Roste halten die groben Partikel zurück und lassen den Schlamm durch die Schlitze heraus.
Peripherale Austragsmühlen haben außen um den Mantel einen Rost, der die Gülle abfließen lässt.
Trocken- und Nasskugelmühlen
Kugelmühlen können auch trocken oder nass sein, je nachdem, ob sie Wasser zum Mahlen verwenden oder nicht.
Beim Mahlen verbrauchen Trockenkugelmühlen wenig oder kein Wasser, aber Nasskugelmühlen verwenden Wasser.
Planetenkugelmühlen
Planetenkugelmühlen sind eine Art Kugelmühle, die genauso aussieht wie herkömmliche Kugelmühlen, aber ein anderes Design hat, das die Zentrifugalkraft und den Coriolis-Effekt nutzt, um Materialien zu einem sehr feinen Pulver oder sogar einer Mikrometergröße zu mahlen.
Sie bestehen aus einem Sonnenrad mit mehreren zylindrischen Mahlbechern, die mit losen Mahlkugeln gefüllt sind.
Wie Planeten in einem Sonnensystem bewegen sich die Mahlbecher gleichzeitig in zwei verschiedene Richtungen.
Jeder Mahlbecher bewegt sich auf einer Kreisbahn um seine eigene Achse und gleichzeitig um die Mittelachse des Sonnenrads.
Planetenkugelmühlen eignen sich gut zum Mahlen kleiner Proben im Labor.
Sie können eine Vielzahl von Materialien mahlen, darunter Keramik, Polymere, Kalkstein, Tonmineralien, Farbpigmente und Metalloxide.
Sie eignen sich besser für metallfreies Schleifen, da der Bediener lediglich den Tank auskleiden und Keramikmedien verwenden muss, um eine metallfreie Umgebung zu schaffen.
Planetenkugelmühlen hingegen sind aufgrund ihrer Herstellung teuer auf die volle Produktionsgröße zu skalieren.
Effizienz- und Sicherheitsüberlegungen
Effizienzüberlegungen
In der verarbeitenden Industrie werden Kugelmühlen häufig verwendet, um die Größe von Materialien zu reduzieren.
Mehrere Dinge beeinflussen, wie gut eine Kugelmühle funktioniert, wie z. B. Die Größe, Art und Dichte der Kugeln, die Parameter des Mahlkreislaufs und die Innenteile der Mühle, wie z. B. Das Auskleidungsprofil, die Geschwindigkeit, der Prozentsatz der umlaufenden Last und der Zellstoff Dichte.
Andere Dinge, die beeinflussen, wie gut eine Kugelmühle mahlt, sind die Form und Geschwindigkeit der Mühle, die Zubereitung des Futters, ob das Mahlen im geschlossenen Kreislauf erfolgt, die Zusammensetzung des Futters, die Verwendung der Medien und die Steuerungstechnologie.
Die Größe des zu mahlenden Materials ist auch ein großer Teil davon, wie gut eine Kugelmühle funktioniert.
Je kleiner die Materialstücke sind, die in einer Kugelmühle gemahlen werden, desto schneller arbeitet sie und desto weniger Energie wird sie verbrauchen.
Andererseits verlangsamen größere Materialien die Produktion und verbrauchen mehr Energie.
Die Wirksamkeit eines Materials in einer Kugelmühle wird auch davon beeinflusst, wie leicht es zu mahlen ist.
Materialien mit hohen Produktionsraten sind solche, die leicht zu schleifen sind.
Materialien mit niedrigen Produktionsraten sind solche, die schwer zu schleifen sind.
Sicherheitsaspekte
Sicherheit ist das Wichtigste beim Betrieb einer Kugelmühle.
Die Person, die die Maschine bedient, sollte Sicherheitsausrüstung wie Helm und Schutzbrille tragen.
Bevor die Mühle eingeschaltet werden kann, muss alles, was herunterfallen und jemanden verletzen könnte, bewegt oder gesichert werden.
Der Bediener sollte eine Stange mit der richtigen Länge für die Arbeit wählen und so stehen, dass er nicht umfällt.
Persönliche Schutzausrüstung, wie ggf. Absturzsicherung, muss verwendet werden.
Außerdem sollte die Ausgangsleistung der Kugelmühle auf der Grundlage der Eigenschaften der zu mahlenden Materialien gewählt werden, und die Anzahl der Kugeln, die der Mühle hinzugefügt werden, sollte sorgfältig durchdacht werden, um Probleme wie Verstopfen und Übermahlen zu vermeiden.
Beim Mahlen von explodierenden Gegenständen wie Schwarzpulvermischungen (BP) ist es wichtig, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Dazu gehört, die Mühle und deren Umgebung frei von feuergefährlichen Dingen zu halten, funkenfreie Mahlkörper zu verwenden und nicht zu lange zu mahlen.
Die Verwendung eines Verlängerungskabels zum Starten der Mühle aus der Ferne ist keine gute Idee, da dies zu elektrischen Problemen führen kann.
Bei der Verwendung einer Kugelmühle ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie gut sie funktioniert und wie sicher sie ist.
Achten Sie auf die Dinge, die sich auf die Funktion der Kugelmühle auswirken, und es sollten Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Mühle sicher läuft.
Spezialanwendungen der Kugelmühle
Verschiedene Branchen wie Bergbau, Metallverarbeitung und maschinelle Bearbeitung verwenden Kugelmühlen auf unterschiedliche Weise.
Kugelmühlen im Bergbau
In der Kupfermine Asarco werden Kugelmühlen eingesetzt, um die Rohstoffe zu zerkleinern, damit die Mineralien aus dem Gestein herausgelöst werden können.
Abrieb, wenn das Erz an anderen Erzstücken reibt, und Aufprall sind beides Arten, wie das Erz kleiner wird (Kugeln, die mit dem Erz aufprallen).
Etwa 33 % des Volumens einer Kugelmühle sind mit Kugeln gefüllt (der Bereich liegt zwischen 30 und 45 %), und die restlichen 15 % sind mit Zellstoff gefüllt, der aus zerkleinertem Erz und Wasser besteht.
Bei ASARCO von Grupo Mexico wird kupferhaltiges Sulfiderz in Kugelmühlen zerkleinert und dann zu SAG- und Kugelmühlenkreisläufen geleitet.
Das zerkleinerte Erz wird zu Konzentrat verarbeitet, das dann per Bahn zu einer nahe gelegenen Schmelze transportiert wird, wo es zu Anoden verarbeitet wird.
Kugelmühlen in der Metallverarbeitung
Kugelkopffräser sind Schneidwerkzeuge, die beim Fräsen verwendet werden, um gekrümmte Oberflächen, Schlitze und Löcher herzustellen.
Sie haben eine runde Schneidkante, die am Ende des Werkzeugs einen konstanten einzelnen Radius oder eine Kugel bildet.
Das Profil hat keine geraden Kanten oder scharfen Ecken.
Kugelkopffräser sind vielseitige Werkzeuge, die für verschiedene Fräsoperationen wie Konturen, Profilieren, Schlitzen und Taschenfräsen verwendet werden können.
Sie haben Schneidzähne sowohl an der Stirnseite als auch an der Körperkante, sodass sie eine Vielzahl von Materialien in verschiedene Richtungen schneiden können.
Kugelkopffräser werden genauso hergestellt wie Vollhartmetall-Schaftfräser.
Dazu kommt eine spezielle CNC-Schleifmaschine mit diamantbeschichteter Schleifscheibe zum Einsatz.
Kugelkopffräser sind wie die meisten anderen Schaftfräser darin, dass sie mehr als eine Schleifscheibe zum Fertigstellen benötigen.
Kugelmühlen in der Zerspanung
Die Anzahl der für eine Kugelmühle benötigten Bleikugeln hängt von der Größe und Kapazität der Kugelmühle sowie der Endgröße des zu verarbeitenden Materials ab.
Die Härte und Abrasivität des zu schleifenden Materials beeinflusst auch, wie viele und welche Kugeln benötigt werden.
Die beste Anzahl an Kugeln kann man durch Ausprobieren finden oder indem man sich anschaut, was der Hersteller der verwendeten Kugelmühle vorschlägt.
Schließlich werden Kugelmühlen in vielen verschiedenen Branchen wie Bergbau, Metallverarbeitung und Zerspanung eingesetzt.
Um das Beste aus Kugelmühlen herauszuholen und das Unfallrisiko zu senken, ist es wichtig zu wissen, was ihre Effizienz und Sicherheit beeinflusst.
Funktionsweise von Kugelmühlen
Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen. Wählen Sie „automatische Übersetzung“ im Einstellungs-Button, wenn Sie mit der gesprochenen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.
Anwendungsfälle
| Benutzt in: | Beschreibung: | 
|---|---|
| Das Bergbaugeschäft: | Zum Mahlen und Pulverisieren von Mineralien und Erzen ist die Kugelmühle ein wichtiges Werkzeug. Es kann verwendet werden, um Steine und Erze in kleinere Stücke zu zerkleinern und zu mahlen, wodurch die wertvollen Mineralien leichter herausgeholt werden können. Chemikalien, die im Extraktionsprozess verwendet werden, können auch gemischt und in der Kugelmühle vereinheitlicht werden. | 
| Pharmaindustrie: | Die Kugelmühle ist ein Schlüsselgerät für die Herstellung von Arzneimitteln und anderen pharmazeutischen Produkten. Es kann verwendet werden, um Wirkstoffe, Hilfsstoffe und andere Teile zu mahlen und zu mischen, um Mischungen herzustellen, die durchweg gleich sind. Die Kugelmühle kann auch verwendet werden, um Medikamente in kleinere Stücke zu zerkleinern, wodurch sie vom Körper leichter aufgenommen werden können. | 
| Das Keramikgeschäft: | In der Keramikindustrie wird die Kugelmühle häufig zum Mischen und Mahlen der Materialien verwendet, die zur Herstellung von Keramikfliesen, Töpferwaren und anderen Keramikartikeln verwendet werden. Es kann verwendet werden, um die Größe der Partikel von Rohstoffen zu reduzieren, verschiedene Materialien zu mischen und die Materialien zu mischen, um eine Mischung zu erhalten, die überall gleich ist. | 
| Das Chemiegeschäft: | Die Kugelmühle ist ein Schlüsselgerät in der chemischen Industrie. Es wird verwendet, um Chemikalien zu mahlen und zu mischen, die auf unterschiedliche Weise zur Herstellung von Dingen verwendet werden. Es kann verwendet werden, um Chemikalien in kleinere Stücke zu zerkleinern, verschiedene Chemikalien miteinander zu mischen und Mischungen herzustellen, die alle gleich sind. Die Kugelmühle ist besonders hilfreich bei der Herstellung von Pigmenten, Farbstoffen und anderen Färbemitteln. | 
| Lebensmittelgeschäft: | In der Lebensmittelindustrie kann die Kugelmühle zum Mahlen und Mischen der Zutaten verwendet werden, die zur Herstellung von Schokolade, Süßigkeiten und anderen Lebensmitteln verwendet werden. Es kann verwendet werden, um Zutaten in kleinere Stücke zu zerkleinern, verschiedene Zutaten miteinander zu mischen und Mischungen herzustellen, die alle gleich sind. | 
| Baustoffindustrie: | In der Baustoffbranche kann die Kugelmühle zum Mahlen und Mischen von Materialien verwendet werden, die zur Herstellung von Zement, Ziegeln und anderen Baumaterialien verwendet werden. Es kann verwendet werden, um die Größe der Partikel von Rohstoffen zu reduzieren, verschiedene Materialien zu mischen und die Materialien zu mischen, um eine Mischung zu erhalten, die überall gleich ist. | 
Abschluss
Letztendlich hat sich die Kugelmühle als wichtiges Werkzeug im Maschinenbau erwiesen.
Seine Vielseitigkeit und Effizienz haben es zu einem wichtigen Bestandteil moderner Herstellungsprozesse gemacht, vom Bergbau bis zur Herstellung von Medikamenten.
Aber wie jedes mächtige Werkzeug birgt es Risiken und Gefahren, die auftreten können.
Indem wir die Teile der Kugelmühle verstehen, wie sie funktioniert und wie wir uns und andere schützen können, können wir ihre Kraft nutzen, ohne uns oder andere in Gefahr zu bringen.
Aber abgesehen von ihren technischen Nutzen und Sicherheitsbedenken zeigt die Kugelmühle auch, wie schlau und kreativ Menschen sein können.
Wir haben ein Werkzeug entwickelt, das Rohstoffe in etwas Neues, Nützliches und Schönes verwandeln kann.
Die Kugelmühle ist ein Symbol für unsere Fähigkeit, auf neue Ideen zu kommen und Dinge zu machen.
Es zeigt auch, wie kluge und kreative Menschen eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen können.
Wenn wir also darüber nachdenken, wie wichtig die Kugelmühle in der Technik ist, sollten wir das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren.
Lassen Sie uns weiter an die Grenzen des Möglichen gehen, neue Tools und Technologien entwickeln und die Welt verbessern.
Wer weiß, welche anderen erstaunlichen Dinge wir mit unserem Verstand und den Werkzeugen, die wir herstellen, anstellen können?
Teilen auf…





