Haben Sie sich jemals gefragt, wie Hersteller sicherstellen, dass die Produkte, die Sie täglich verwenden, perfekt rund sind?
Von Kugellagern bis hin zu Automotoren ist Rundheit in vielen Branchen ein entscheidender Faktor. Schon die kleinste Abweichung von einem perfekten Kreis kann zu Problemen mit der Leistung und Langlebigkeit führen.
Hier kommen Präzisionsinstrumente wie der Rundheitstester ins Spiel.
Da diese Instrumente die Rundheit im Mikrometerbereich messen können, sind sie für die Gewährleistung der Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten unerlässlich.
In einer Welt, in der Präzision an erster Stelle steht, ist der Rundheitstester ein unverzichtbares Werkzeug.

Ein Rundheitstester ist ein Gerät zur Messung der Rundheit eines Objekts. Dabei handelt es sich um das Maß dafür, wie nahe die Form eines Objekts der eines mathematisch perfekten Kreises kommt.
Wichtige Punkte
- Die Messung der Rundheit erfolgt im Allgemeinen durch Drehung des Aufnehmers oder Werkstücks um eine präzise erzeugte Achse.
 - Zirkularität, manchmal auch Rundheit genannt, ist eine zweidimensionale Toleranz, die die Gesamtform eines Kreises steuert und sicherstellt, dass er nicht zu länglich, quadratisch oder unrund ist.
 - Die ISO-Definition von Rundheit ist das Verhältnis der Radien von eingeschriebenen und umschriebenen Kreisen, also die maximale und minimale Größe für Kreise, die gerade ausreichen, um hineinzupassen und die Form zu umschließen.
 - Mit einem Rundheitstester kann ein Zylinder in einem bestimmten Abstand über seiner Basis gemessen werden.
 - Kreisförmige Geometriemessgeräte mit ihren Präzisionsspindeln sind die beste Methode zur Messung von Unrundheiten.
 - Während eine echte Rundheitsmessung eine komplexe Beschreibung der geometrischen und dimensionalen Beziehungen von Dutzenden oder Hunderten von Punkten auf einem Durchmesser erfordert, verlangen die meisten Auftragsspezifikationen lediglich, dass die Teile „rund innerhalb einer Radiusabweichung von 0,XXX mm“ sein müssen.
 
Möglichkeiten zur Messung der Rundheit
Mit einem Rundheitstester kann die Rundheit eines Bauteils auf verschiedene Arten gemessen werden:
- Drehung:Die Messung der Rundheit erfolgt im Allgemeinen durch Drehung des Aufnehmers oder Werkstücks um eine präzise erzeugte Achse. Anschließend werden Abweichungen im Radius des Werkstücks gemessen.
 - Durchmessermessung:Die genaueste Methode zur Bestimmung der Rundheit einer Komponente besteht darin, die Abweichung des Radius von einem genauen Rotationsbezugswert mithilfe der Durchmessermessung zu messen.
 - Koordinatenmessgerät (KMG):Eine andere Möglichkeit, die Rundheit zu messen, ist die Verwendung eines KMG. Der Tastkopf wird mit dem zu messenden Bauteil in Kontakt gebracht und seine Position aufgezeichnet. Um das Bauteil herum werden mehrere Punkte aufgenommen und diese dann in einem Computer kombiniert, um die Rundheit des Bauteils zu berechnen.
 - Messgeräte mit kreisförmiger Geometrie:Kreisförmige Geometriemessgeräte mit ihren Präzisionsspindeln sind die beste Methode zur Messung von Unrundheiten. Diese Maschinen sind in der Regel auf Anwendungen beschränkt, bei denen ein sehr hohes Maß an Genauigkeit hinsichtlich der Teilegeometrie erforderlich ist.
 - Höhenmesser:Die Rundheit wird gemessen, indem ein Teil eingeschränkt und um die Mittelachse gedreht wird, während ein Höhenmessgerät die Variation der Oberfläche aufzeichnet. Die Gesamtabweichung des Höhenmessers muss kleiner als der Toleranzwert sein.
 
Arten von Rundheitstestern
Es gibt verschiedene Arten von Rundheitsmessgeräten, die zur Dimensionsmessung eingesetzt werden:
- Rundheitsprüfsysteme:Heutige Rundheitsprüfsysteme sind für die Messung von Rundlauf, Koaxialität, Ebenheit, Rechtwinkligkeit, Konzentrizität, Zylindrizität und anderen Formarten ausgestattet.
 - Präzisionshandwerkzeuge:Eine der drei wichtigsten Arten von Maßprüfgeräten sind Präzisionshandwerkzeuge.
 - Kontaktsensorsysteme:Eine weitere Art von Maßprüfgeräten sind Kontaktsensorsysteme.
 - Berührungslose Sensorsysteme:Der dritte Haupttyp von Maßprüfgeräten sind berührungslose Sensorsysteme.
 - Rundheitstester:Rundheit und Zylindrizität können mit einem Rundheitstester gemessen werden. Die Rundheit wird gemessen, indem ein Teil eingeschränkt und um die Mittelachse gedreht wird, während ein Höhenmessgerät die Variation der Oberfläche aufzeichnet.
 
Wie Koordinatenmessgeräte (KMG) die Rundheitsprüfung verbessern können
Wenn Sie sich für Dimensionsmessungen interessieren, haben Sie wahrscheinlich schon von Rundheitstestern gehört. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie ein Koordinatenmessgerät (KMG) Ihre Möglichkeiten zur Rundheitsprüfung verbessern kann? Ein KMG ist ein fortschrittliches Messwerkzeug, das mithilfe einer Sonde Datenpunkte auf der Oberfläche eines Objekts erfasst.
Aus diesen Daten wird dann ein 3D-Modell des Objekts erstellt, das auf Rundheit und andere Dimensionsmerkmale analysiert werden kann.
Dank seiner hohen Genauigkeit und Präzision kann ein KMG detailliertere und zuverlässigere Rundheitsmessungen liefern als herkömmliche Rundheitstester.
Darüber hinaus können KMGs so programmiert werden, dass sie ein breites Spektrum an Geometrien und Formen messen können, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für die Dimensionsmessung macht.
Durch die Integration eines KMG in Ihren Rundheitsprüfprozess können Sie Ihre Messmöglichkeiten erweitern und die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse verbessern.
Für mehr Informationen:
Einführung in Koordinatenmessgeräte

Vorteile der Verwendung eines Rundheitstesters
Der Einsatz eines Rundheitstesters kann bei der Dimensionsmessung mehrere Vorteile bieten:
- Präzise Messung der Rundheit:Ein Rundheitstester kann die Rundheit eines Werkstücks genau messen, indem es es um eine präzise erzeugte Achse dreht.
 - Quantifizierbare Werte:Bei der Dimensionsprüfung, zu der auch die Rundheitsmessung gehört, werden quantifizierbare Werte verwendet, um physikalische Eigenschaften wie Rundheit, Ebenheit und andere geometrische Eigenschaften zu messen.
 - Qualitätskontrolle:Der Einsatz von Maßprüfungen, einschließlich Rundheitsmessungen, als Teil des Qualitätskontrollprozesses für die hochpräzise Fertigung stellt sicher, dass jedes Teil den erforderlichen Spezifikationen entspricht, und trägt dazu bei, kostspielige Herstellungsfehler zu vermeiden, die zu Problemen führen können.
 - Vermeidung defekter Teile:Die Implementierung von Maßmessungen, einschließlich Rundheitsmessungen, zu einem früheren Zeitpunkt im Prozess kann dazu beitragen, kostspielige Herstellungsfehler zu vermeiden, die zu fehlerhaften Teilen führen können.
 - Verbesserte Genauigkeit:Die Genauigkeit der Rundheitsmessung kann durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl von Punkten verbessert werden, da zu wenige oder zu viele Punkte die Genauigkeit der Messung negativ beeinflussen können.
 - Effiziente Messung:Mit einem Rundheitstester kann die Rundheit eines Werkstücks effizient gemessen werden, ohne dass das Messobjekt mehrfach eingespannt und fixiert werden muss, was bei der dreidimensionalen Messung komplexer Geometrien mit Koordinatenmessgeräten erforderlich ist.
 
Branchen, die Rundheitstester verwenden
Rundheitsprüfgeräte werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, die dimensionelle Messtechnik benötigen:
- Herstellung:Rundheitstester werden in der Fertigung eingesetzt, um sicherzustellen, dass Teile gemäß den erforderlichen Spezifikationen hergestellt werden. Dies ist für die Herstellung konsistenter Produkte und die Vermeidung kostspieliger Herstellungsfehler von entscheidender Bedeutung.
 - Medizinisch:Anwendungen wie Gliedmaßenprothesen und implantierte medizinische Geräte erfordern genaue Messungen, um die beste Passform und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Mit Rundheitstestern lässt sich die Rundheit dieser Geräte messen.
 - Schmuck:Rundheitstester können zum Nachbilden eines antiken Rings oder zum Erstellen einer präzisen Vorlage für das Laserschneiden von Ohrringen verwendet werden.
 - Sportwaren:Rundheitstester werden eingesetzt, um sicherzustellen, dass bei der Herstellung von Produkten wie Golfschlägern aus Kohlefaser die richtigen Konturen entstehen.
 
Einschränkungen von Rundheitstestern
Rundheitstester haben einige Einschränkungen:
- Begrenzte Möglichkeiten zur Manipulation gemessener Objekte:Einige Rundheitstester verfügen über einen Drehtisch mit begrenzten Möglichkeiten zur Manipulation des Messobjekts.
 - Nicht für alle geometrischen Merkmale geeignet:Rundheitstester sind nicht für alle geometrischen Merkmale, wie zum Beispiel die Ebenheit, geeignet.
 - Nachteile bei der Unrundheitsmessung:Die Verwendung des Durchmessers hat erhebliche Nachteile bei der Messung der Unrundheit, die immer unabhängig beurteilt wird.
 - Keine vollständige Lösung:Rundheitstester sind keine Komplettlösung für die Dimensionsmessung komplexer Geometrien. Die dreidimensionale Messung komplexer Geometrien mit Koordinatenmessgeräten (KMGs) erfordert eine mehrfache Aufspannung und Fixierung des Messobjekts.
 - Nicht für alle Arten von Funktionen nützlich:Zirkularität, die manchmal auch als Rundheit bezeichnet wird, ist eine zweidimensionale Toleranz, die nicht für alle Arten von Merkmalen nützlich ist. Manchmal müssen mehrere Abschnitte desselben Merkmals gemessen werden, um sicherzustellen, dass das Merkmal kreisförmig ist.
 
Genauigkeit von Rundheitstestern
Die Genauigkeit von Rundheitstestern kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden:
- Dimensionsmesstechnik:Die Genauigkeit des Messgerätes selbst kann die Genauigkeit der Rundheitsmessung beeinflussen.
 - Abmessungen des Luftstroms:Aus praktischen Gründen wird empfohlen, die Abmessungen des Luftstroms, der eine gemessene Oberfläche angreift, zu verringern. Diese Minimierung führt zu einer Erhöhung der Genauigkeit.
 - Kalibrierung:Bei der Kalibrierung handelt es sich im Wesentlichen um eine Messung des systematischen Fehlers des Instruments. Vorausgesetzt, dass der Standard selbst mit ausreichender Genauigkeit hergestellt wurde, kann die Kalibrierung die Genauigkeit der Rundheitsmessung beeinträchtigen.
 - Messtechnik:Die verwendete Messtechnik kann die Genauigkeit der Rundheitsmessung beeinflussen. Beispielsweise kann die Verwendung einer Kontaktmethode wie eines Stifts aufgrund des Stiftspitzenradius zu Fehlern führen.
 - Umweltfaktoren:Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vibrationen können die Genauigkeit der Rundheitsmessung beeinträchtigen.
 - Bedienerfähigkeit:Auch die Fähigkeiten des Bedieners können die Genauigkeit der Rundheitsmessung beeinflussen. Ein schlecht geschulter Bediener verwendet das Instrument möglicherweise nicht richtig oder interpretiert die Ergebnisse falsch.
 
Interpretation der Ergebnisse des Rundheitstests
Um die Ergebnisse eines Rundheitstesters interpretieren zu können, muss man wissen, wie man das Polardiagramm liest. Das Polardiagramm besteht typischerweise aus einer Reihe konzentrischer Kreise, wobei der äußerste Kreis den Nenndurchmesser des zu messenden Objekts darstellt.
Die Abweichung der Objektform von einem perfekten Kreis wird durch eine Reihe von Linien dargestellt, die strahlenförmig von der Mitte des Diagramms ausgehen.
Der Abstand zwischen jeder Linie und dem äußersten Kreis stellt das Ausmaß der Abweichung an diesem Punkt dar.
Die Abweichung wird typischerweise in Mikrometern oder einer anderen Längeneinheit ausgedrückt. Die akzeptable Abweichung hängt von der Anwendung ab. In der Automobilindustrie beispielsweise ist die Rundheit von Motorkomponenten entscheidend für deren Leistung, und die zulässige Abweichung ist normalerweise sehr gering.
Zusätzlich zum Polardiagramm können einige Rundheitstester auch numerische Werte für verschiedene Parameter liefern, beispielsweise die maximale Abweichung, die minimale Abweichung und die durchschnittliche Abweichung. Diese Werte können nützlich sein, um die Rundheit verschiedener Objekte zu vergleichen oder um Änderungen der Rundheit eines einzelnen Objekts im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Bitte beachten Sie, dass die Interpretation von Rundheitstestergebnissen einiges an Fachwissen und Erfahrung erfordert. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, zusätzliche Tests durchzuführen oder einen Experten zu konsultieren, um die Auswirkungen der Ergebnisse vollständig zu verstehen.
Wartung und Kalibrierung eines Rundheitstesters
Befolgen Sie zur Wartung und Kalibrierung eines Rundheitstesters die folgenden allgemeinen Richtlinien:
Wartung eines Rundheitstesters:
- Halten Sie das Instrument sauber und frei von Fremdkörpern, die seine Genauigkeit beeinträchtigen könnten.
 - Lagern Sie das Instrument in einer trockenen, temperaturkontrollierten Umgebung, um Schäden durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen zu vermeiden.
 - Überprüfen Sie das Instrument regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigungen wie Kratzern oder Dellen und ersetzen Sie beschädigte Teile.
 - Befolgen Sie den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan, der Schmierung, Reinigung und Kalibrierungsprüfungen umfassen kann.
 
Kalibrieren eines Rundheitstesters:
- Bestimmen Sie die richtige Terminologie. Das Wort „kalibrieren“ wird in der Welt der Rundheit nicht richtig verwendet. Das richtige Wort ist „Anpassung“ oder „Korrektur“.
 - Verwenden Sie einen Kalibrierstandard, um die Genauigkeit des Instruments zu überprüfen. Der Kalibrierstandard sollte auf einen nationalen oder internationalen Standard rückführbar sein.
 - Überprüfen Sie die Sondenverstärkung mit einem „Flick“- oder „Dynamic“-Kalibrierstandard.
 - Befolgen Sie das vom Hersteller empfohlene Kalibrierungsverfahren. Dies kann eine Anpassung oder Korrektur des Instruments umfassen, um genaue Messungen sicherzustellen.
 - Kalibrieren Sie das Gerät regelmäßig gemäß dem vom Hersteller empfohlenen Zeitplan.
 - Dokumentieren Sie den Kalibrierungsprozess und die Ergebnisse, um die Genauigkeit des Instruments im Laufe der Zeit aufzuzeichnen.
 
Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Schritte zur Wartung und Kalibrierung eines Rundheitstesters je nach Hersteller und Modell des Instruments variieren können. Es wird empfohlen, die Dokumentation des Herstellers für spezifische Anweisungen zu konsultieren.

Zusammenfassung der wichtigsten Ideen
So, da haben Sie es, Leute. Ein detaillierter Blick auf Rundheitstester. Wir haben alles abgedeckt, von der Einführung bis hin zu den verschiedenen Typen, Anwendungen, Genauigkeit, Interpretation der Ergebnisse und Wartung. Aber ich frage mich: Was bedeutet das alles?
Natürlich können wir die Rundheit eines Objekts präzise messen, aber was sagt uns das über das Objekt selbst? Macht es es wertvoller oder nützlicher? Verändert es die Art und Weise, wie wir es wahrnehmen?
Ich glaube, dass der wahre Wert von Dimensionsmessgeräten wie Rundheitstestern nicht in den Zahlen liegt, die sie liefern, sondern in den Möglichkeiten, die sie bieten. Mit diesen Werkzeugen können wir die Grenzen dessen, was wir für möglich hielten, erweitern und neue Grenzen in der Technik, Fertigung und Konstruktion erkunden.
Wir können Objekte schaffen, die nicht nur rund, sondern perfekt rund sind. Wir können die Grenzen des Möglichen erkunden und uns selbst herausfordern, über den Tellerrand hinaus zu denken. Mit diesen Werkzeugen können wir eine bessere Welt schaffen, die effizienter, präziser und schöner ist.
Denken Sie also beim nächsten Einsatz eines Rundheitstesters nicht nur an die Zahlen. Denken Sie über die Möglichkeiten nach, die sie darstellen. Denken Sie an die Welt, die wir mit diesen Werkzeugen erschaffen können, und an die Auswirkungen, die wir auf die Zukunft haben können. Denken Sie daran, dass Präzision nicht nur eine Zahl ist, sondern eine Denkweise.
Metrologie-Maßeinheiten verstehen
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
Mein Artikel zum Thema:
Erkundung von Präzisionsinstrumenten für die Dimensionsmessung
Selbsterinnerung: (Artikelstatus: Skizze)
Teilen auf…



