Um auf weitere Details zuzugreifen, klicken Sie einfach auf den Link, um die von den Geschäften bereitgestellten Bilder und Beschreibungen anzuzeigen.

Beschleunigungssensoren
Sensoren, die Beschleunigungskräfte messen und typischerweise in Anwendungen mit Bewegungs-, Vibrations- oder Stoßerkennung verwendet werden. Beispiele hierfür sind Beschleunigungsmesser und piezoelektrische Sensoren.
Stromsensoren
Sensoren, die den Fluss von elektrischem Strom messen und häufig in Anwendungen zur Leistungsüberwachung, Motorsteuerung und zum Schutz von Stromkreisen verwendet werden. Beispiele hierfür sind Stromwandler und auf Hall-Effekt-Basis.


Durchflusssensoren
Sensoren, die die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsdurchflusses messen und typischerweise in industriellen Prozessen, HVAC-Systemen und Flüssigkeitsüberwachungsanwendungen verwendet werden. Beispiele hierfür sind Turbinendurchflussmesser, Ultraschalldurchflusssensoren und thermische Massendurchflusssensoren.
Hall-Effekt-Sensoren
Sensoren, die Magnetfelder mithilfe des Hall-Effekt-Prinzips erkennen und häufig in Anwendungen zur Positionserkennung, Näherungserkennung und Strommessung verwendet werden.


Lineare Sensoren
Sensoren, die die lineare Verschiebung oder Position messen, wie z. B. Lineare variable Differentialtransformatoren {LVDTs}, lineare Encoder und lineare Potentiometer.
Flüssigkeitsstandsensoren
Sensoren, die den Füllstand von Flüssigkeiten in Behältern oder Tanks erfassen und dabei verschiedene Technologien wie Schwimmerschalter, Ultraschallsensoren oder kapazitive Sensoren verwenden.


Optische Sensoren
Sensoren, die Licht erkennen oder messen, wie z. B. Fotodioden, Fototransistoren und optische Encoder, die in Anwendungen wie Objekterkennung, Lichtmessung und Positionserkennung verwendet werden.
Photoelektrische Sensoren
Sensoren, die eine Lichtquelle und einen Lichtdetektor verwenden, um das Vorhandensein oder Fehlen von Objekten zu erkennen, häufig in der industriellen Automatisierung und bei Objektzählanwendungen eingesetzt.


Fotomikrosensoren
optische Miniatursensoren zur Erkennung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Objekten, die häufig in Anwendungen eingesetzt werden, die eine kompakte Größe und hohe Präzision erfordern.
Drucksensoren
Sensoren, die Druck- oder Vakuumniveaus messen und dabei Technologien wie piezoresistive, kapazitive oder Dehnungsmessstreifen-basierte Sensoren verwenden. Wird in verschiedenen Industrie-, Automobil- und medizinischen Anwendungen verwendet.




Näherungssensoren
Sensoren, die das Vorhandensein oder Fehlen von Objekten ohne physischen Kontakt erkennen und dabei Technologien wie induktive, kapazitive oder Ultraschallerkennung nutzen.
Schalter-Encoder
Geräte, die die Position oder Drehung eines mechanischen Schalters in digitale Signale umwandeln und in verschiedenen Positionserfassungs- und Steuerungsanwendungen verwendet werden.




Temperatursensoren
Sensoren, die die Temperatur messen und dabei Technologien wie Thermoelemente, Widerstandstemperaturdetektoren RTDs oder Thermistoren verwenden. Wird in verschiedenen Anwendungen verwendet, einschließlich HLK, Industrieprozessen und Umweltüberwachung.
Neigungssensoren
Sensoren, die die Ausrichtung oder den Neigungswinkel eines Objekts erkennen und häufig in Bau-, Nivellierungs- und Bewegungssteuerungsanwendungen verwendet werden.




Vibrationssensoren
Sensoren, die Vibrationsniveaus erkennen und messen und typischerweise für Zustandsüberwachung, vorausschauende Wartung und Anwendungen zur Überwachung des strukturellen Zustands verwendet werden. Beispiele hierfür sind Beschleunigungsmesser und piezoelektrische .
Teilen auf…

