Als Ingenieur ist es meine Aufgabe, Konstruktionen zu entwerfen und zu bauen, die nicht nur nützlich, sondern auch sicher und langlebig sind.
Das Verständnis der Lagerfestigkeit ist ein wichtiger Teil der Tragwerksplanung.
Wenn Sie die effektive Tragfläche durch die maximale Belastung teilen, die eine Säule, Wand, ein Fundament oder ein Gelenk bis zum Bruch aushalten kann, erhalten Sie die Tragfähigkeit.
Das verhindert, dass meine Gebäude einstürzen.
Als Student der Ingenieurwissenschaften oder als Ingenieur müssen Sie Strukturen entwerfen, die sowohl natürlichen als auch menschlichen Kräften standhalten.
Deshalb muss ich viel über Tragfähigkeit wissen, damit meine Gebäude sicher sind und lange halten.
In diesem Artikel werde ich tiefer in die Welt der Lagerfestigkeit eintauchen, die verschiedenen Faktoren untersuchen, die sie beeinflussen, und wie Ingenieure die strukturelle Stabilität berechnen und sicherstellen können.
Setzen Sie also Ihren Schutzhelm und Ihre Denkmütze auf und lassen Sie uns gemeinsam die faszinierende Welt der Lagerfestigkeit erkunden!
Lagerfestigkeit verstehen
Formale Definition:
Die maximale Belastung, die eine Säule, Wand, ein Fundament oder eine Verbindung bis zum Versagen aushält, dividiert durch die effektive Tragfläche.
Lagerfestigkeit ist ein sehr wichtiger Begriff in der Technik, insbesondere in Bereichen wie dem Bau und der Konstruktion von Flugzeugen.
Es bezieht sich auf die maximale Menge an Gewicht oder Druck, die eine Struktur aushalten kann, bevor sie zusammenbricht.
Wir werden in diesem Artikel über Lagerfestigkeit, Streckgrenze und endgültige Lagerfestigkeit sprechen.
Lagerfestigkeit
Die maximale Traglast, die auf eine Struktur aufgebracht werden kann, bevor sie versagt, geteilt durch die Fläche, die die Last trägt, wird als Tragfähigkeit bezeichnet.
Wie bereits gesagt, ist die Tragfähigkeit einer Struktur nicht die maximale Menge an Gewicht oder Druck, die sie aushalten kann, bevor sie auseinanderfällt.
Stattdessen ist es die effektive Tragfläche geteilt durch die maximale Belastung, die eine Säule, Wand, ein Fundament oder ein Gelenk bis zum Bruch aushalten kann.
Die Lagerfestigkeit kann anhand der Zug-, Druck-, Biege- und Biegefestigkeit sowie der Lagerhärte gemessen werden.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Zug-, Druck- und Biegefestigkeit nicht direkt mit der Lagerfestigkeit zusammenhängen.
Beim Bauen ist es wichtig, die Tragfähigkeit von Strukturen wie Wänden und Säulen zu kennen, um sicherzustellen, dass sie die Lasten halten können, die sie tragen sollen.
In gleicher Weise muss bei der Konstruktion eines Flugzeugs die Tragfähigkeit der Flugzeugzelle in der Lage sein, verschiedenen Drücken und Kräften standzuhalten, die während des Starts, des Fliegens, des Steigflugs, der Landung und anderer Betriebsmanöver darauf einwirken.
Ertragsstärke
Eine weitere wichtige Methode, um zu messen, wie stark etwas ist, ist die Streckgrenze.
Sie ist definiert als die maximale Spannung, der ein fester Werkstoff standhalten kann, wenn er innerhalb seiner Elastizitätsgrenze verformt wird.
Die Streckgrenze ist die maximale Spannung oder Belastung, der ein fester Werkstoff standhalten kann, wenn er bis zu seiner Elastizitätsgrenze verformt wird, was bedeutet, dass er in seine ursprüngliche Form zurückkehren kann, wenn die Belastung entfernt wird.
Die Spannung oder Belastung, die erforderlich ist, um die Form eines Materials dauerhaft zu ändern, wird als Fließspannung bezeichnet.
Nach diesem Punkt wird das Material nicht mehr so sein, wie es war.
Bei duktilen Materialien ist die Streckgrenze viel niedriger als die Endfestigkeit, während es bei spröden Materialien keine Streckgrenze und damit keine Streckgrenze gibt.
Ultimative Lagerfestigkeit
Die ultimative Tragfähigkeit ist der größte Druck, den ein festes Material aushalten kann, bevor es bricht.
Es wird oft genauso verwendet wie "ultimative Zugfestigkeit". Höchsttragfähigkeit und Höchstzugfestigkeit sind beides Möglichkeiten, um zu sagen, wie viel Spannung ein festes Material aushalten kann, bevor es bricht.
Aus Lagertests können Sie die Streckgrenze und die Bruchspannung des Lagers ermitteln.
Die Lagerstreckgrenze (BYS) wird ermittelt, indem eine Linie parallel zur Anfangssteigung der Lagerspannungs-Verformungskurve bei einer Offset-Dehnung von 0,002 gezogen wird.
Letztendlich sind Lagerfestigkeit, Streckgrenze und endgültige Lagerfestigkeit wichtige Ideen im Ingenieurwesen.
Die Lagerfestigkeit ist das größte Gewicht, das eine Struktur halten kann, bevor sie bricht, und die Streckgrenze ist die größte Belastung, die ein Material aushalten kann, bevor es beginnt, seine Form dauerhaft zu ändern.
Höchsttragfähigkeit und Höchstzugfestigkeit sind beides Möglichkeiten, um zu sagen, wie viel Belastung ein Material aushalten kann, bevor es bricht.
Durch das Verständnis dieser Ideen können Ingenieure Strukturen und Materialien herstellen, die sicher und zuverlässig sind.
Grenzen überschreiten: Die Bedeutung der Tragfähigkeit in der Gebäudeplanung
Immer noch schwer zu verstehen? Lassen Sie mich die Sichtweise etwas ändern:
Wenn Sie ein Gebäude entwerfen möchten, das nicht wie ein Kartenhaus auseinanderfällt, müssen Sie sicherstellen, dass es all Ihren unvernünftigen Erwartungen, unvernünftigen Forderungen und unvermeidlichen Fehlern standhalten kann.
Denn seien wir ehrlich, wenn Sie die Grenzen der Tragfähigkeit Ihres Gebäudes nicht ausreizen, leben Sie dann wirklich das Leben in vollen Zügen?
Okay, das war nur ein Witz, der wie eine Fernsehwerbung aussehen sollte.
Kommen wir nun zurück zur Erklärung.
Faktoren, die die Lagerfestigkeit beeinflussen
Bodenfaktoren
Eines der wichtigsten Dinge, die die Stärke einer Struktur beeinflussen, ist, wie viel Gewicht sie tragen kann.
Die folgenden Bodenfaktoren beeinflussen die Bodentragfähigkeit:
- Scherfestigkeit: Die Scherfestigkeit des Bodens ist eine Methode, um zu messen, wie gut ein Boden Kräften widerstehen kann, die versuchen, ihn auseinander zu ziehen.
 - Breite und Tiefe des Fundaments: Die Breite und Tiefe eines Fundaments können einen großen Einfluss darauf haben, wie viel Gewicht es tragen kann.
 
Im Allgemeinen kann ein Fundament mehr Gewicht tragen, wenn es breiter und tiefer ist.
- Gewicht des Bodens und jedes zusätzliche Gewicht darauf: Das Gewicht des Bodens und jedes zusätzliche Gewicht darauf kann sich darauf auswirken, wie viel Gewicht der Boden tragen kann.
 
Druckfestigkeit von Beton
Eine andere Sache, die die Tragfähigkeit beeinflusst, ist, wie stark Beton ist, wenn er komprimiert wird.
Die Druckfestigkeit von Beton nach 28 Tagen wird zur Gestaltung von Wandfundamenten verwendet, und es ist wichtig, eine Betonmischung mit der richtigen Festigkeit für den Zweck der Struktur zu verwenden.
Form und Abmessungen der Struktur
Die Festigkeit einer Struktur kann auch durch ihre Form und Größe beeinflusst werden, beispielsweise durch ihre Breite, Länge und Dicke.
Eine Struktur mit einer größeren Oberfläche hat im Allgemeinen eine höhere Tragfähigkeit.
Lastverteilung und Art der Last
Die Festigkeit einer Struktur kann durch die Art der Belastung beeinflusst werden, der sie ausgesetzt wird.
Die Festigkeit einer Struktur kann durch Nutzlasten, Eigenlasten und Windlasten beeinflusst werden.
Lage und Ausrichtung der Struktur
Die Stärke der Struktur kann auch davon beeinflusst werden, wo sie sich befindet und wie sie aufgebaut ist.
Die Fähigkeit des Bodens, Gewicht zu halten, kann unter anderem durch die Art des Bodens und den Grundwasserspiegel beeinflusst werden.
Die Tragfähigkeit einer Struktur kann auch durch das Wetter wie Wind, Regen und Temperaturänderungen beeinflusst werden.
Internationale Bauordnung
Der International Building Code enthält Vorschläge, welche Art von Fundament verwendet und wie es gebaut werden sollte.
Unter diesen Vorschlägen, aber nicht allen, sind die folgenden:
- Kapazität von natürlichem oder verdichtetem Boden, Gewicht zu halten.
 - Vorkehrungen zur Minderung der Auswirkungen stark bewegter Böden.
 - Frostlinientiefe.
 - Mindestbewehrung für Fundamente aus Beton.
 - Mindesttiefen für Holzpfosten zum Einsetzen in Betonfundamente.
 
Lagersicherheitsfaktor
Der Lagersicherheitsfaktor wird verwendet, um die strukturelle Stabilität sicherzustellen.
Der Sicherheitsfaktor ist das Verhältnis der maximalen Belastung, die auf ein Lager ausgeübt werden kann, zur maximalen Belastung, die darauf ausgeübt werden kann.
Es wird angenommen, dass es zu einem Ausfall kommt, wenn der Sicherheitsfaktor kleiner als 1 ist.
Sie können die zulässige Tragfähigkeit mit einer Gleichung berechnen, die Bodenparameter und die Form des Fundaments berücksichtigt.
Bewertungsstandards
Die Qualität der Feldaufklärung, Bodenproben und Schertests kann die Genauigkeit von Stabilitätsberechnungen beeinflussen.
Um sicherzustellen, dass der Sicherheitsfaktor korrekt und zuverlässig ist, wurden Bewertungsstandards für den Sicherheitsfaktor in der Fundamentstabilitätsanalyse festgelegt.
Letztendlich gibt es viele Dinge, die beeinflussen, wie stark eine Säule, Wand, ein Fundament oder ein Gelenk ist.
Ingenieure müssen über den Boden, die Druckfestigkeit des Betons, die Form und Größe der Struktur, die Lastverteilung und die Art der Last, den Ort und die Platzierung der Struktur und die internationalen Bauvorschriften nachdenken sagt.
Darüber hinaus wird der Lagersicherheitsfaktor verwendet, um die strukturelle Stabilität zu gewährleisten, und Bewertungsstandards sind vorhanden, um genaue und zuverlässige Berechnungen zu gewährleisten.
Bestimmung der Lagerfestigkeit von Materialien
Faktoren, die die Lagerfestigkeit beeinflussen
Die Festigkeit einer Säule, Wand, eines Fundaments oder einer Fuge hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. Dem Boden, der Konstruktion des Fundaments, der Form und Größe der Struktur, der Lastverteilung und der Umgebung.
Bodenfaktoren: Die Tragfähigkeit des Bodens wird durch drei Bodenfaktoren bestimmt: Scherfestigkeit, Fundamentbreite und -tiefe sowie Bodengewicht und Auflast.
Wenn ein Fundament auf Erde gelegt wird, die nicht zusammenklebt, hängt seine Fähigkeit, Gewicht zu halten, davon ab, wie breit es ist.
Stabilitätsberechnungen können falsch sein, wenn Felduntersuchungen, Bodenproben und Schertests nicht gut durchgeführt werden.
Fundamentdesign: Das International Building Code enthält Empfehlungen für Fundamenttypen und Designkriterien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Tragfähigkeit von natürlichem oder verdichtetem Boden, Bestimmungen zur Minderung der Auswirkungen von expansiven Böden, Frostgrenzentiefe, Mindestbewehrung für Betonfundamente und Mindestbewehrung Einbindetiefen für Holzpfosten in Betonfundamente.
Abmessungen und Form des Gebäudes: Wände und Säulen sollten so nah wie möglich an der Mitte der Fundamente gestützt werden, um ein einseitiges (Balken-) Scherversagen zu verhindern, das auftritt, wenn der Balken in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Wand bricht .
Lastverteilung ist die Art und Weise, wie die Lasten der Struktur, wie Verkehrslasten, Eigenlasten und Windlasten, verteilt werden.
Umweltfaktoren umfassen den Standort und die Ausrichtung des Gebäudes sowie die Bodenbeschaffenheit und wie stark es Wind, Regen und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Bestimmung der Lagerfestigkeit von Materialien
Holz, Stahl und Kupfer haben beispielsweise unterschiedliche Tragfähigkeiten, die von ihrer Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Härte, Duktilität, Elastizität und anderen Eigenschaften abhängen, die für jedes Material einzigartig sind.
Beispielsweise hängt die Tragfähigkeit von Holz von seiner Maserung, Dichte und Feuchtigkeitsmenge ab, während die Tragfähigkeit von Stahl von Dingen wie der Legierungszusammensetzung, der Wärmebehandlung und den physikalischen Abmessungen wie Außendurchmesser, Wandstärke, und Länge.
Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit eines Materials ist die Kraft, die erforderlich ist, um es auseinanderzuziehen, bis es bricht.
Druckfestigkeit: Um die Druckfestigkeit eines Materials zu ermitteln, messen Sie, wie viel Kraft erforderlich ist, um es zu zerdrücken, bis es bricht.
Lagerfestigkeit von Stahlrohren
Außendurchmesser, Wandstärke und Länge eines Stahlrohrs sowie die Materialeigenschaften des Stahls wie Streckgrenze und Zugfestigkeit bestimmen, wie viel Gewicht es tragen kann.
Ein Taschenrechner kann von jedem verwendet werden, der die Belastungsanforderungen seiner Anwendung kennt und weiß, ob das Rohr als Träger oder Stütze verwendet wird, um herauszufinden, welche Rohrgröße benötigt wird.
Die Tragfähigkeit von Stahlrohren kann mit Hilfe von mathematischen Gleichungen oder Computerprogrammen berechnet werden, die all diese Dinge berücksichtigen.
Die Tragfähigkeit eines Stahlrohrs kann beispielsweise mit der Euler-Formel berechnet werden, die die Länge des Rohrs, die Länge ohne Unterstützung und das Trägheitsmoment berücksichtigt.
Andere Gleichungen, wie die AISC-Formel des American Institute of Steel Construction, können verwendet werden, um herauszufinden, wie stark ein Stahlrohr unter verschiedenen Belastungen ist.
Bodenuntersuchung auf Tragfähigkeit
Bodentests sind eine wichtige Methode, um herauszufinden, wie stark das Fundament eines Gebäudes ist und wie viel Gewicht es tragen kann.
Dabei werden Bodenproben im Labor auf ihre Eigenschaften untersucht und mit anderen Methoden ermittelt, wie stabil der Boden ist.
Laboruntersuchungen zu Bodeneigenschaften:
Bodenproben können im Labor einer Reihe von Tests unterzogen werden, um ihre Eigenschaften herauszufinden.
Diese Tests umfassen den Consolidated Undrained (CU) Test, den Unconfined Compression Test, den Triaxial Compression Test, den Shear Box Test, den Vane Test, den Consolidation Test, den Swelling and Sog Test, den Permeability Test und die Chemical Analysen.
Diese Tests sind erforderlich, um den Boden zu beschreiben und zu klassifizieren und die Farbe, Textur und Konsistenz sowohl gestörter als auch ungestörter Proben vom Standort zu notieren.
Möglichkeiten, um herauszufinden, wie stark der Boden ist:
Um die Tragfähigkeit des Bodens zu ermitteln, können verschiedene Methoden verwendet werden, z.
Es verwendet eine Gleichung, die Bodenparameter wie Kohäsion, effektives Einheitsgewicht, Fundamenttiefe und Fundamentbreite berücksichtigt.
Eine andere Möglichkeit, um herauszufinden, wie viel Gewicht ein ungesättigter, feinkörniger Boden halten kann, besteht darin, die Scherfestigkeit aus uneingeschränkten Drucktests zu verwenden.
Die Tragfähigkeitsgleichung (abgelassen) funktioniert nur für flache Fundamente, die vertikale Lasten tragen, die nicht exzentrisch sind.
Verwendung der einaxialen Druckfestigkeit zur Abschätzung der Tragfähigkeit:
Einaxiale Druckfestigkeit funktioniert nur bei Böden, die zusammenkleben.
Es kann nicht verwendet werden, um herauszufinden, wie viel Gewicht ein nicht kohäsiver Boden halten kann, da er andere Parameter benötigt.
Bodenuntersuchungen sind eine wichtige Methode, um herauszufinden, wie stark das Fundament eines Gebäudes ist und wie viel Gewicht es tragen kann.
Die Bodeneigenschaften werden durch Labortests ermittelt, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viel Gewicht ein Boden aufgrund seiner Eigenschaften tragen kann.
Bei bindigen und nicht bindigen Böden ist es wichtig, die richtigen Methoden anzuwenden und bei jeder Methode unterschiedliche Bodenparameter zu berücksichtigen.
Tragfähigkeit von Mauerwerk
Maximal nutzbare Dehnung für Betonmauerwerk
Bei der extremen Kompressionsfaser von Betonmauerwerk beträgt die maximal verwendbare Dehnung 0,0025.
Bewehrtes Mauerwerk
Bei bewehrtem Mauerwerk sind Druck- und Zugspannungen in der Bewehrung unterhalb der angegebenen Streckgrenze gleich dem Elastizitätsmodul der Bewehrung mal der Stahldehnung.
Scherfähigkeit von Mauerwerk
Sie können auch die Nenntragfähigkeit von Mauerwerk ermitteln, indem Sie sich ansehen, wie viel es unter Belastung aushalten kann.
Bei einem einfachen Spannbalken geht die Schubtragfähigkeit von 0 am Auflager bis unendlich in der Mitte.
In einschlägigen Bemessungsvorschriften und Richtlinien finden Sie die Formel zur Berechnung der Schertragfähigkeit als Funktion von M/Vd.
Wichtige Überlegungen zum Mauerwerksdesign
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Berechnungen auf bestimmten Annahmen und Designcodes basieren.
Bei der Gestaltung von Mauerwerk müssen Sie sich Gedanken über Dinge wie die Art der Belastungen, die Eigenschaften der Materialien und den Aufbau der Konstruktion machen.
Bevor Sie Berechnungen anstellen oder Designentscheidungen zu Mauerwerkskonstruktionen treffen, ist es am besten, die relevanten Designcodes und -richtlinien zu überprüfen.
Auswirkungen hoher Temperaturen auf Stahl
Stahl wird häufig im Bauwesen und im Ingenieurwesen verwendet, aber wenn es zu heiß wird, verliert es seine Fähigkeit, Gewicht zu halten.
Ungefähr 425 °C ist die höchste Temperatur, oberhalb derer Stahl beginnt, seine Fähigkeit zu verlieren, Gewicht zu halten.
Zwischen 600°C und 650°C verliert der Stahl die Hälfte seiner Festigkeit und kann je nach Belastung brechen.
Rund 500°C verliert die Festigkeit von warmgewalztem Baustahl bei Raumtemperatur stark an Belastbarkeit.
Bei 593,33 °C (1100 °F) hat der Stahl noch etwa 50 % seiner Festigkeit.
Wenn der Stahl bei etwa 2700 °F (1482,22 °C) schmilzt, gibt er seine gesamte Festigkeit auf.
Meistens wird beim Entwerfen davon ausgegangen, dass die gesamte Kapazität bei etwa 2200 °F (1204,44 °C) verloren geht.
Auswirkung von Feuer auf Baustahl
Bei BS EN 10025-Stahl der Güte S275 kann ein warmgewalzter Baustahlabschnitt der Güte S275, der einem Feuer ausgesetzt war und heißer als 600 °C wurde, nach dem Abkühlen einige seiner Eigenschaften verlieren.
Unabhängig davon, wie heiß das Feuer ist, ist die Streckgrenze bei Raumtemperatur oder ein Austausch nicht erforderlich, wenn das Mitglied alle anderen technischen Anforderungen erfüllt, z. B. Gerade ist.
Wenn Baustahl der Güte S355 im Brandfall auf über 600 °C erhitzt wird, sinken auch seine Reststreckgrenze und Zugfestigkeit.
Bolzenscherfestigkeit - Berechnungen der Lager-, Ausreiß- und Scherlastkapazität
Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen. Wählen Sie „automatische Übersetzung“ im Einstellungs-Button, wenn Sie mit der gesprochenen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.
Lagerfestigkeit verwendet
Bau von Gebäuden:
Gebäude und Strukturen aller Art müssen stark genug sein, um ihr Gewicht zu halten.
Es gibt an, wie viel Gewicht eine Säule, Wand, ein Fundament oder ein Gelenk halten kann, bevor es bricht.
Ingenieure verwenden Berechnungen, die als „Lagerfestigkeit“ bezeichnet werden, um sicherzustellen, dass das Gebäude sein eigenes Gewicht sowie das zusätzliche Gewicht tragen kann, das von Menschen, Geräten und der Umwelt kommt.
Brückendesign:
Brücken müssen so gebaut werden, dass sie schwere Lasten wie Autos, Wind und Erdbeben bewältigen können.
Die Tragfähigkeit des Fundaments und der Stützstrukturen, wie Pfeiler und Widerlager, ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung, wie viel Gewicht sie tragen können.
Ingenieure verwenden die Lagerfestigkeit auch, um herauszufinden, wie viel Gewicht ein Balken, Träger oder Kabel halten kann.
Ingenieurmathematik:
Im Maschinenbau ist die Lagerfestigkeit sehr wichtig, da sie verwendet wird, um herauszufinden, wie viel Gewicht Zahnräder, Lager und Wellen halten können.
Ingenieure verwenden Berechnungen der Lagerfestigkeit, um sicherzustellen, dass die Teile den Kräften und Belastungen der Anwendung standhalten, z. B. In schweren Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen.
Luft- und Raumfahrtgeschäft:
Die Lagerfestigkeit ist auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie wichtig, wo sie verwendet wird, um herauszufinden, wie viel Gewicht Teile wie Flügel, Rümpfe und Fahrwerke tragen können.
Ingenieure verwenden Berechnungen, die als "Lagerfestigkeit" bezeichnet werden, um sicherzustellen, dass das Flugzeug die Kräfte und Belastungen bewältigen kann, die mit dem Fliegen einhergehen, wie Turbulenzen, Start und Landung.
Offshore-Gebäude:
Beim Entwerfen und Bauen von Strukturen wie Bohrinseln, Windkraftanlagen und Plattformen auf hoher See ist die Lagerfestigkeit ein wichtiger Faktor.
Diese Gebäude müssen rauem Wetter wie starkem Wind, Wellen und Strömungen standhalten können.
Die Lagerfestigkeit wird verwendet, um herauszufinden, wie viel Gewicht das Fundament und die Stützstrukturen tragen können, sowie wie viel Gewicht die Ausrüstung und Maschinen maximal tragen können.
Das Bergbaugeschäft:
In der Bergbauindustrie ist die Lagerfestigkeit sehr wichtig, da sie verwendet wird, um herauszufinden, wie viel Gewicht auf unterirdische Stützstrukturen wie Pfeiler und Balken gelegt werden kann.
Ingenieure verwenden Berechnungen, die als "Lagerfestigkeit" bezeichnet werden, um sicherzustellen, dass die Strukturen das Gewicht des darüber liegenden Gesteins sowie die durch den Bergbauprozess wie Sprengungen und Bohrungen verursachten Kräfte und Belastungen bewältigen können.
Abschluss
Wenn wir über die Lagerfestigkeit sprechen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Idee nicht nur in der Technik, sondern im Leben im Allgemeinen wichtig ist.
So wie ein Gebäude eine starke Basis braucht, um aufrecht zu stehen, brauchen wir eine starke Basis, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.
Wir müssen in unseren Überzeugungen, Werten und Prinzipien verwurzelt sein, um den Dingen standzuhalten, die versuchen, uns niederzuschlagen.
Nicht nur Gebäude müssen stark sein. Auch unser Leben muss stark sein.
Wir müssen herausfinden, wie viel Gewicht wir tragen können, die richtige Hilfe finden und sicherstellen, dass wir eine starke Basis haben, auf der wir stehen können.
Bevor Sie diesen Artikel verlassen, nehmen Sie sich also eine Minute Zeit, um darüber nachzudenken, wie stark Sie sind.
Worauf bauen Sie Ihr Haus? Wie viel kannst du tragen? Und wie können Sie sicherstellen, dass Sie die Hilfe haben, die Sie brauchen, um sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen? Denken Sie daran, dass ein gut geplantes Leben genauso lange halten kann wie ein gut gestaltetes Gebäude.
Also geh raus und bau dir ein Leben auf, das deine Träume unterstützen kann.
Links und Referenzen
ACI 318-14 Building Code Requirements for Structural Concrete and Commentary
Kapitel 3: Bemessungslasten für Wohngebäude
Empfohlene Mindestanforderungen für den Mauerwerksbau
Teilen auf…






