Rückblick In Der Vermessung Verstehen

Als Ingenieur oder Ingenieurstudent wissen Sie, wie wichtig es ist, bei allem, was Sie tun, genau und präzise zu sein.

Backsight ist ein wichtiges Werkzeug im Bereich der Vermessung, das dabei hilft sicherzustellen, dass die Messungen genau sind.

Auch wenn „Rückblick“ wie ein weiterer Fachbegriff klingt, handelt es sich um einen Grundgedanken, den jeder Ingenieur verstehen muss.

Damit können Sie Vermessungspunkte einrichten, Instrumentenhöhen und -höhen ermitteln und sicherstellen, dass Ihr Projekt auf Kurs bleibt.

In diesem Blogbeitrag werden wir mehr darüber sprechen, was Rückblick in der Vermessung bedeutet, und Ihnen das Wissen vermitteln, das Sie benötigen, um Ihre Ingenieurprojekte auf die nächste Stufe zu heben.

Einführung in den Rückblick in der Vermessung

Formale Definition:

1. Eine Sichtung auf einem zuvor festgelegten Vermessungspunkt oder einer Linie. 2. Lesen einer Nivellierlatte in ihrer unveränderten Position, nachdem das Nivellierinstrument an einen anderen Ort gebracht wurde.

Der Rückblick ist eine der wichtigsten Messungen in der Vermessung.

Dabei werden Ablesungen vorgenommen oder das Vermessungsinstrument an einem Punkt mit bekannter Höhe ausgerichtet.

Menschen verwenden diese Methode oft mit Theodoliten, Transits oder Totalstationen.

Rückblick-Messwerte werden benötigt, um Vermessungspunkte oder -linien einzurichten, Höhen zu bestimmen und herauszufinden, wie das Instrument abgewinkelt ist.

Rückblick zur Einrichtung von Vermessungspunkten

Rückblickablesungen werden an Fixpunkten vorgenommen, deren Höhen bekannt sind, um Vermessungspunkte oder -linien zu finden.

Die Höhe des Festpunkts wird zum Messwert des Rückblicks addiert, und diese Zahl wird verwendet, um die Höhe des Instruments (HI) zu ermitteln.

Sobald der HI bekannt ist, können Vorausschaumessungen an so vielen Basispunkten wie möglich durchgeführt werden.

Der Unterschied zwischen HI und Vorausschau besteht darin, dass die Vorausschau Ihnen sagt, wie hoch jeder Punkt ist.

Dies hilft, die Höhe und Richtung des Instruments an jedem zu vermessenden Punkt zu bestimmen.

Rückblick beim Nivellieren

Nachdem das Nivelliergerät aufgestellt und am Punkt nivelliert wurde, ist der Rückblick die erste Lattenablesung, die vorgenommen wird.

Der Anschlusspunkt wird auf einen Punkt gesetzt, dessen Höhe bekannt ist, wie ein Festpunkt oder Wendepunkt.

Beim Nivellieren geht es beim Rückblick darum, herauszufinden, wie hoch das Instrument ist (HI).

Um den HI zu ermitteln, addieren Sie die Höhe des Festpunkts zur Höhe des Rückblicks.

Beim Nivellieren geht es auch darum, sicherzustellen, dass die Visiere im Gleichgewicht sind.

Um instrumentelle und andere Fehler zu vermeiden, muss der Abstand zwischen Rückblick und Vorblick genau richtig sein.

Von der Instrumentenstation aus gesehen sollte der Abstand zwischen diesen beiden Punkten ungefähr gleich sein.

Dieses Ausbalancieren der Sehenswürdigkeiten stellt sicher, dass beim Ermitteln von Höhen keine mathematischen Fehler auftreten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rückblick eine entscheidende Technik bei der Vermessung ist, bei der Messungen durchgeführt oder ein Punkt mit bekannter Höhe anvisiert werden, um die Höhe des Vermessungsinstruments zu berechnen.

Rückblick-Messwerte werden benötigt, um Vermessungspunkte oder -linien einzurichten, Höhen zu bestimmen und herauszufinden, wie das Instrument abgewinkelt ist.

Beim Nivellieren wird der Rückblick auf einen Punkt mit bekannter Höhe gesetzt, um herauszufinden, wie hoch das Instrument ist.

Das Ausbalancieren der Visierung hilft, Fehler beim Ermitteln von Höhen zu reduzieren.

Backsight: Die überraschende Technik, die gegen Ihren Instinkt geht

Immer noch schwer zu verstehen? Lassen Sie mich die Sichtweise etwas ändern:

Sind Sie es leid, bei Umfragen immer sehen zu können, wohin Sie gehen? Du stolperst gerne im Dunkeln und hoffst das Beste? Dann könnte Rückblick die richtige Methode für Sie sein.

Denn wer muss sehen, wohin er geht, wenn er einfach blind darauf zurückblicken kann, wo er gewesen ist? In diesem Artikel schauen wir uns an, was Rückblick ist und warum es nicht dasselbe ist wie rückwärts zu denken.

Okay, das war nur ein Witz, der wie eine Fernsehwerbung aussehen sollte.

Kommen wir nun zurück zur Erklärung.

Rückblick und Vorausblick in der Vermessung

Backsight und Foresight sind zwei wichtige Vermessungsbegriffe, die verwendet werden, um herauszufinden, wie hoch ein Punkt ist.

Rückblickmessungen werden an einem Punkt vorgenommen, an dem die Höhe bekannt ist, während Vorausmessungen an einem Punkt vorgenommen werden, an dem die Höhe ermittelt werden muss.

Berechnung der Instrumentenhöhe

Beim Nivellieren ist der Rückblick dort, wo das horizontale Fadenkreuz des Instruments auf einen Punkt trifft, dessen Höhe bekannt ist.

Addieren Sie die Höhe des Anschlusspunkts zum Messwert des Stadienstabs bei dieser bekannten Höhe, um die Höhe des Instruments (HI) zu erhalten.

Um herauszufinden, wie hoch der Boden ist, nehmen Sie den Vorblickwert von der Stadienstange und subtrahieren ihn von HI.

Backsights können auch zum Messen von Winkeln oder zum Verlängern von Linien verwendet werden.

Dies erfolgt durch Messen der Winkel oder Linien auf dem abgestuften horizontalen Kreis des Instruments.

Ermitteln der Höhe eines Benchmarks mit Backsight und Foresight

Mit Backsight und Foresight müssen Sie einige Dinge tun, um herauszufinden, wie hoch ein Benchmark ist.

Platzieren Sie zuerst das Nivellier an einer Stelle und nehmen Sie eine Rückblickmessung auf einem Bezugspunkt mit bekannter Höhe vor.

Sie können die Höhe des Instruments (HI) ermitteln, indem Sie die Höhe des Fixpunkts zum Messwert des Rückblicks addieren.

Holen Sie als Nächstes Vorausschauwerte an so vielen Basispunkten wie möglich ein.

Um die Höhe eines Punktes zu finden, nehmen Sie den Vorblickwert und subtrahieren Sie ihn von HI.

Sie können den Vorgang wiederholen, indem Sie zu einer anderen Stelle gehen und eine weitere Rückblickmessung an einem festen Punkt oder Festpunkt vornehmen.

Sie können den Unterschied zwischen zwei aufeinanderfolgenden Erhebungen herausfinden, indem Sie den Vorblick an einer Stelle nehmen und ihn vom Rückblick an einer anderen Stelle subtrahieren.

Alle Messungen sollten in einer Tabelle notiert und die Ergebnisse richtig berechnet werden.

Es ist auch wichtig, die Notizen auf mathematische Fehler zu überprüfen.

Rückblick und Vorblick sind zwei wichtige Begriffe in der Vermessung, die verwendet werden, um die Höhe eines Punktes zu ermitteln.

Rückblicke sind Messungen an Punkten, deren Höhen bereits bekannt sind, während Vorblicke Messungen an Punkten sind, deren Höhen ermittelt werden müssen.

Indem Sie die Höhe des Anschlusspunkts zum Messwert des Stadienstabs bei dieser bekannten Höhe addieren, können Sie herausfinden, wie hoch das Instrument ist.

Sie können die Höhe eines Festpunkts finden, indem Sie einen Rückblick auf einen bekannten Höhenfestpunkt nehmen und dann die Vorblick-Messwerte von dem HI subtrahieren, das Sie aus dem Rückblick erhalten haben.

Es ist wichtig, die Maße richtig aufzuschreiben und deine Notizen auf Rechenfehler zu überprüfen.

Berechnung der Anschlussdistanz

Bei der Vermessung ist die Anschlussdistanz die horizontale Distanz zwischen der senkrecht gehaltenen Latte und der Instrumentenstation.

Es ist ein wichtiger Parameter, der verwendet wird, um die Höhe (HI) und den reduzierten Pegel (RL) des Instruments zu ermitteln.

Berechnung der Rückblickentfernung

Um den Anschlussabstand zu ermitteln, müssen Sie den Abstand zwischen dem Instrument und dem Anschlusspunkt entlang der horizontalen Ebene messen.

Sie können dies mit einem Maßband oder einem elektronischen Gerät tun, das die Entfernung misst.

Der Abstand sollte von der Instrumentenstation bis zu der Stelle gemessen werden, an der die Latte vertikal gehalten wird.

Die Rückblickdistanz ist so weit.

Sobald Sie die Rückblickdistanz kennen, können Sie damit die Höhe des Instruments (HI) mithilfe der Formel HI = E + BS berechnen, wobei E die Höhe des Rückblickpunkts und BS die Rückblickdistanz ist.

Sie können auch die Formel RL = E - BS verwenden, wobei E die Höhe des Anschlusspunkts und BS die Anschlussentfernung ist, um die reduzierte Höhe (RL) des Instruments zu ermitteln.

Es ist wichtig, alle Maße richtig aufzuschreiben und mit einem Taschenrechner oder Handy zu rechnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anschlussdistanz ein wichtiger Vermessungsparameter ist, der verwendet wird, um die Höhe des Instruments und seine reduzierte Höhe zu ermitteln.

Um die Rückblickentfernung zu ermitteln, müssen Sie die horizontale Entfernung zwischen der Instrumentenstation und der Stelle messen, an der die Latte vertikal gehalten wird.

Sobald Sie die Rückblickentfernung kennen, können Sie sie verwenden, um die Höhe oder das reduzierte Niveau des Instruments zu ermitteln.

Alle Maße sollten korrekt aufgeschrieben werden, Berechnungen können mit Taschenrechnern oder Handys durchgeführt werden.

Wichtigkeit, Rückblick- und Vorblickentfernungen gleich zu halten

Für genaue Messungen im Vermessungswesen ist es wichtig, die Abstände zwischen Rückblick und Vorblick etwa gleich zu halten.

Die Abstände sollten von der Instrumentenstation bis zu der Stelle gemessen werden, an der die Latte vertikal gehalten wird.

Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, den gleichen Abstand zwischen Rückblick und Frontblick zu haben:

Vermeidung von Fehlern durch Kollimation, Brechung oder Erdkrümmung

Wenn die Abstände zwischen Backsight und Frontsight nicht gleich sind, kann es aufgrund von Kollimation, Brechung oder der Erdform zu Messfehlern kommen.

Die Kollimation gibt an, wie gut das Instrument das Fadenkreuz des Teleskops ausrichten kann.

Brechung ist, wenn Licht aufgrund der Art und Weise, wie die Luft ist, gebeugt wird.

Die Erdkrümmung ist der durch die Erdform bedingte Höhenunterschied zwischen zwei Punkten.

Diese Dinge können dazu führen, dass die Sichtlinie des Instruments von der tatsächlichen Ebene abweicht, was zu ungenauen Messungen führen kann.

Überprüfung der Genauigkeit einer Ebene

Wenn die Abstände vom Instrument zum Rückblick und zum Vorderblick gleich sind, heben sich die Fehler bei jedem Zielen auf.

Mit dieser Funktion kann auf einfache Weise überprüft werden, ob ein Füllstand korrekt ist.

Die Wasserwaage wird an einem Punkt aufgestellt, und beide Enden der Latte werden gleich weit von der Wasserwaage entfernt.

Wenn die Messwerte auf beiden Seiten gleich sind, ist der Füllstand korrekt.

Ausgleich der Sicht

Das Visier ist ausbalanciert, wenn der Abstand zwischen der für den Rückblick verwendeten Latte und der für den Vorblick verwendeten Latte gleich ist.

Diese Methode wird verwendet, um Fehler zu vermeiden, die durch die Messwerkzeuge oder andere Dinge gemacht werden könnten.

Das Ausbalancieren der Sicht stellt sicher, dass beim Ermitteln von Höhen keine Rechenfehler auftreten.

Außerdem hebt es alle Effekte auf, die durch Biegung und Brechung verursacht werden.

Kurz gesagt, bei der Vermessung ist es wichtig, die Rückblick- und Vorblickentfernung ungefähr gleich zu halten, um Fehler zu vermeiden, die durch Kollimation, Brechung oder die Form der Erde verursacht werden.

Es hilft sicherzustellen, dass die Messungen korrekt sind, und lässt Sie überprüfen, wie genau ein Füllstand ist.

Das Gleichgewicht des Sehens ist eine weitere wichtige Technik, die hilft, Messfehler zu vermeiden, die durch Fehler mit Instrumenten oder anderen Dingen verursacht werden.

Einrichten eines Anschlusspunkts für die Vermessung mit einem Totalstationsinstrument

Bei der Verwendung einer Totalstation zum Einrichten eines Vermessungsanschlusspunkts sind mehrere wichtige Schritte zu unternehmen, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Stellen Sie das Stativ auf

Platzieren Sie das Stativ über dem Punkt und vergewissern Sie sich, dass es eben ist.

Die Beine des Stativs sollten den gleichen Abstand voneinander haben und der Kopf sollte sich direkt über dem Punkt befinden, den Sie messen möchten.

Schritt 2: Richten Sie das Instrument ein

  • Wenn Sie einen Datenrekorder verwenden, schließen Sie ihn an und richten Sie ihn ein.
  • Schalten Sie das Gerät ein und lösen Sie die Klemme des Teleskops.
  • Drehen Sie das Teleskop um 360° um die vertikale Achse und dann um 360° um die horizontale Achse.

An jedem Punkt sollten Sie einen Piepton hören.

Schritt 3: Bestimmen Sie die Ausrichtung der Totalstation

  • Richten Sie die Totalstation ein und verwenden Sie die Funktion „Resektion“, um herauszufinden, wie sie auf einen Anschlusspunkt ausgerichtet ist.

Dies kann von Hand mit der Tastatur des Instruments oder mit einem Datenrecorder erfolgen.

Schritt 4: Nehmen Sie den Rückblick

Richten Sie die Totalstation auf den Anschlusspunkt und nehmen Sie eine Anschlussmessung vor.

Wenn Sie mit metrischen Maßeinheiten arbeiten, achten Sie darauf, die metrische Seite des Maßbands zu verwenden.

Schritt 5: Kalibrieren Sie den Rückblick

  • Kalibrieren Sie den Anschlusspunkt nach Winkel oder Koordinaten, je nachdem, ob Sie zwei bekannte Vermessungspunkte haben oder nicht.

Winkelkalibrierung bedeutet das Messen des Winkels zwischen dem Anschlusspunkt und zwei anderen bekannten Punkten, während die Koordinatenkalibrierung das Messen des Abstands und der Richtung zwischen dem Anschlusspunkt und zwei anderen bekannten Punkten bedeutet.

Messen Sie für genaue Ergebnisse sowohl die Höhe des Ziels als auch die Höhe des Instruments.

Schritt 6: Überprüfen Sie die Genauigkeit der Umfrage

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Vermessung korrekt ist, indem Sie mehr Rückblicke an verschiedenen Orten machen und die Ergebnisse vergleichen.

Es ist wichtig, das Stativ richtig aufzustellen und auszurichten, da sich jeder Fehler in diesem Schritt auf die gesamte Vermessung auswirkt.

Es ist auch wichtig, die Genauigkeit Ihrer Vermessung regelmäßig zu überprüfen, indem Sie mehr Rückblicke an verschiedenen Orten machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vermessung sorgfältige Aufmerksamkeit für Details und die richtigen Werkzeuge erfordert.

Wenn Sie eine Totalstation verwenden, um einen Vermessungsanschluss einzurichten, und diese Schritte befolgen, erhalten Sie genauere Ergebnisse.

Anpassen des Pistolenrückblicks für eine bessere Genauigkeit

Das Anpassen des Rückblicks der Pistole ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, wenn Sie genauer schießen möchten.

Hier sind einige Schritte zur Verbesserung der Genauigkeit des Pistolenrückblicks:

  • Finden Sie heraus, wo es treffen wird.

Bevor Sie das Visier der Pistole ändern können, müssen Sie wissen, wo und wie weit Ihr Schuss vom Ziel entfernt ist.

Dies hilft Ihnen herauszufinden, welche Sicht geändert werden muss und auf welche Weise.

  • Bewegen Sie den Rückspiegel.

Bewegen Sie die Kimme auf die gleiche Weise, wie Sie den Treffpunkt verschieben möchten.

Wenn Sie beispielsweise links vom Ziel geschossen haben, bewegen Sie die Kimme nach rechts.

Dies wird Ihnen helfen, Ihren Aufprallpunkt mit Ihrem Zielpunkt in Einklang zu bringen.

Verschieben Sie das Korn.

Bewegen Sie das Korn in die entgegengesetzte Richtung, in die die Kugel treffen soll.

Wenn Sie beispielsweise das Ziel links verfehlen, bewegen Sie das Korn nach links.

Dies wird dazu beitragen, die Änderungen am Visier auszugleichen und sicherzustellen, dass die Waffe genau ist.

  • Änderungen per Klick vornehmen.

Die meisten Zielvisiere haben Klickeinstellungen, mit denen Sie die Visierlinie mit jedem Klick um einen bestimmten Betrag verschieben können.

Verwenden Sie diese Klickeinstellungen, um das Visier Ihrer Pistole präzise und genau zu ändern.

Was ist Back Sight - Fore Sight?

Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen. Wählen Sie „automatische Übersetzung“ im Einstellungs-Button, wenn Sie mit der gesprochenen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.

Anwendungsfälle

Benutzt in:Beschreibung:
Checkpoints einrichten:Eines der wichtigsten Dinge, die Sie mit einem Anschluss machen können, ist das Einrichten von Vermessungspunkten oder -linien. Ein Vermesser verwendet einen bekannten Punkt oder eine bekannte Linie als Ausgangspunkt und führt eine Rückblickmessung durch, um sicherzustellen, dass seine Messungen korrekt sind.
Nivellierung:Der Rückblick ist auch ein wichtiger Teil des Nivellierens, bei dem der Höhenunterschied zwischen zwei Punkten ermittelt wird. Vermessungsingenieure können die Höhe ihres Instruments ermitteln und sich vergewissern, dass ihre Messungen korrekt sind, indem sie einen Rückblick auf einer Nivellierlatte ablesen, die sich an derselben Stelle befindet.
Maßstäbe setzen:Backsight wird verwendet, um Benchmarks festzulegen, bei denen es sich um Punkte mit bekannten Höhen handelt, die als Richtlinie für zukünftige Vermessungen verwendet werden. An einem Festpunkt wird ein Rückblick abgelesen, um sicherzustellen, dass die Messungen korrekt sind.
Überprüfung der Genauigkeit von Instrumenten:Backsight wird auch verwendet, um sicherzustellen, dass Vermessungsinstrumente wie Totalstationen und Theodolite genau sind. Durch eine Rückblickmessung auf einen bereits markierten Punkt können Vermessungsingenieure sicherstellen, dass ihre Instrumente korrekt kalibriert sind und ihre Messungen korrekt sind.
Verformung im Auge behalten:Rückblick kann verwendet werden, um zu verfolgen, wie sich Strukturen im Laufe der Zeit im Rahmen der Strukturüberwachung verändern. Durch regelmäßige Rückblickmessungen können Ingenieure feststellen, ob sich die Position oder Höhe der Struktur geändert hat, und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um dies zu beheben.
Entfernungsmessung an Hängen:Rückblick kann verwendet werden, um die Neigungsentfernung zwischen zwei Punkten beim Messen der Neigungsentfernung zu ermitteln. Am ersten Punkt nehmen Vermesser eine Rückblickmessung vor, bewegen dann das Instrument zum zweiten Punkt und führen eine Vorblickmessung durch. Die Schrägdistanz kann ermittelt werden, indem man die Rückblickdistanz nimmt und sie von der Vorblickdistanz subtrahiert.
So steuern Sie die Ausrichtung:Backsight kann verwendet werden, um zu kontrollieren, wie gerade Strukturen in Bauprojekten sind. Durch einen Rückblick auf einen bereits festgelegten Punkt können Ingenieure sicherstellen, dass die neue Struktur gerade ist und den Anforderungen entspricht.

Abschluss

Letztendlich ist der Rückblick ein wichtiges Werkzeug für jeden Vermesser oder Ingenieur.

Damit können Sie Vermessungspunkte einrichten, die Höhen und Erhebungen von Instrumenten ermitteln und sicherstellen, dass Ihr Projekt auf Kurs bleibt.

Aber Rückblick ist auch eine Metapher für eine größere Idee: Wie wichtig es ist, zurückzublicken, um voranzukommen.

Nehmen Sie sich bei der Arbeit an Ihren Konstruktionsprojekten etwas Zeit, um über die Vergangenheit nachzudenken, daraus zu lernen und das Gelernte zu nutzen, um die Zukunft zu verbessern.

Backsight ist nicht nur eine Vermessungsmethode; Es ist auch eine Denkweise, die Ihrer Ingenieurskarriere zum Durchbruch verhelfen kann.

Machen Sie also weiter und nutzen Sie die Kraft der Rückschau, um der beste Ingenieur zu werden, der Sie sein können.

Teilen auf…