Wenn Sie ein Ingenieurstudent oder ein Ingenieur sind, wissen Sie wahrscheinlich, was es bedeutet, wenn sich etwas dreht.
Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich Dinge um eine Achse bewegen? Diese unsichtbare Linie wird Rotationsachse genannt.
Es ist eine grundlegende Idee in der Technik, die Ihnen hilft zu verstehen, wie sich Dinge wie Zahnräder und Turbinen bewegen.
Indem Sie verstehen, was die Rotationsachse bedeutet, können Sie mehr darüber erfahren, wie sich Dinge bewegen, wenn sie sich drehen, und ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie kompliziert die Maschinen sind, die ich täglich verwende.
In diesem Artikel werde ich über die Grundlagen der Rotationsachse sprechen und wie wichtig sie in der Technik ist.
Dies wird Ihnen helfen, Rotationsbewegungen auf eine ganz neue Art und Weise zu verstehen.
Einführung in die Rotationsachse
Formale Definition:
Eine Gerade verläuft durch die Punkte eines rotierenden, starren Körpers, die stationär bleiben, während sich die anderen Punkte des Körpers kreisförmig um die Achse bewegen.
Eine Schlüsselidee in Technik, Physik und Mechanik ist die Rotationsachse.
Es ist eine erfundene gerade Linie, die durch ein dreidimensionales Objekt geht und um die sich das Objekt drehen oder drehen kann.
Mit anderen Worten, es ist die Linie, um die sich ein starrer Körper dreht.
Ein Trägheitsbezugssystem zeigt, dass die Rotationsachse fixiert sein kann und sich nicht bewegt oder die Richtung ändert.
Wenn sich jeder Teil eines Körpers auf einer Kreisbahn um eine einzige Linie, die sogenannte Rotationsachse, bewegt, spricht man von einer reinen Rotationsbewegung.
Die Fixed-Axis-Hypothese besagt, dass eine Achse ihre Position nicht ändern kann, also kann sie Dinge wie Wackeln oder Präzession nicht erklären.
Interne Rotationsachse
Objekte im 3D-Raum können mehr als eine Rotationsachse in sich haben.
Es ist jedoch nicht möglich, dass sich ein Objekt gleichzeitig um zwei dieser Achsen dreht.
Wenn die neue Rotationsachse eines Objekts senkrecht zu seiner ursprünglichen Achse ist, kann es sich nicht gleichzeitig auf beiden Achsen in entgegengesetzte Richtungen drehen.
Es wird einen Punkt finden, an dem die beiden im Gleichgewicht sind, und entlang dieser Linie wird es eine dritte Drehachse bilden.
Rotationsachse in der menschlichen Anatomie
In der Anatomie ist die Rotationsachse eine erfundene Linie, die durch den Punkt verläuft, an dem sich ein Gelenk dreht oder schwenkt.
Durch das Ellbogengelenk geht beispielsweise die Rotationsachse zum Beugen und Strecken des Arms.
In der menschlichen Anatomie gibt es drei Achsen.
- Die Anteroposterior-Achse (Sagittalachse) verläuft von vorne nach hinten und von oben nach unten des Körpers.
 - Längsachse (Vertikalachse): Sie geht von oben nach unten und von vorne nach hinten durch den Körper.
 - Mediolaterale Achse (Querachse): Sie verläuft von links nach rechts und von hinten nach vorne am Körper.
 
Orientierung eines starren Körpers
Die Ausrichtung eines starren Körpers wird durch die Ausrichtung seiner eigenen Achsen bestimmt.
Diese Ausrichtung wird durch die Rollbeschränkung und die momentane Rotationsachse festgelegt.
Aber diese Idee hat nicht viel mit der Rotationsachse zu tun.
Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen. Wählen Sie „Automatische Übersetzung“ im Einstellungs-Button, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.
Rotations- und Bewegungsachse
Drehbewegung ist, wenn sich ein starrer Körper um eine Achse bewegt, die sich nicht bewegt.
Rotationsbewegungen lassen sich daran erkennen, wie sich die Erde um ihre eigene Achse dreht und wie sich Räder, Zahnräder und Motoren bewegen.
Ingenieure müssen an die Rotationsträgheit denken, wenn sie Dinge herstellen, die sich drehen, da sie sich darauf auswirkt, wie gut Motoren funktionieren und wie Propeller hergestellt werden.
Die Variablen und Gleichungen der Rotationskinematik werden verwendet, um reale Probleme mit Drehmoment und Hebelarmen zu lösen.
Sie können Beispiele für Rotationsbewegungen lösen, indem Sie die fünf kinematischen Rotationsgleichungen verwenden.
Die Rotationsdynamik befasst sich auch mit der Bewegung eines Objekts und den Kräften, die es bewegen.
Die Kinematik und Dynamik der festen Achsenrotation
Die Drehung um eine feste Achse ist mathematisch einfacher zu verstehen als die freie Drehung eines starren Körpers, da eine Achse ihre Position nicht ändern kann und Dinge wie Taumeln oder Präzession nicht erklären kann.
Kinematik und Dynamik eines starren Körpers, der sich um eine feste Achse dreht, sind genau die gleichen wie die eines starren Körpers, der sich in eine einzige feste Richtung bewegt.
Dies gilt nicht für einen starren Körper, der sich frei in jede Richtung drehen kann.
Die Ausdrücke für die kinetische Energie des Objekts und die Kräfte auf seine Teile sind auch einfacher zu schreiben, wenn sich das Objekt um eine feste Achse anstatt frei dreht.
Rotationsträgheit und sich ändernde Rotationsgeschwindigkeit
Wenn sich ein Objekt weiter von der Rotationsachse entfernt, wird es immer schwieriger, die Rotationsgeschwindigkeit des Systems zu ändern.
Dies liegt daran, dass die Rotationsträgheit zunimmt, wenn sich die Masse von der Achse wegbewegt.
Die Rotationsträgheit wird sowohl von der Masse als auch vom Abstand vom Massenmittelpunkt zur Achse beeinflusst.
Wenn etwas von seiner Mitte weggezogen oder geschoben wird, ist es schwieriger zu ändern, wie schnell es sich dreht.
Das macht Sinn, denn wenn jemand versucht, etwas zu drehen, indem er an einem Ende zieht, versucht er im Grunde, eine Seite schneller zu bewegen als die andere Seite.
Wenn eine Seite mehr Gewicht hat oder weiter von der Stelle entfernt ist, an der die Person zieht, ist mehr Kraft erforderlich, um diese Seite mit der gleichen Geschwindigkeit wie die anderen zu bewegen.
Stabilität rotierender Objekte
Ob etwas stabil ist, wenn es sich dreht, hängt von den Hauptachsen ab, um die es sich dreht.
Wenn es keine Drehmomente von außen gibt, wird ein Objekt, das sich um eine Achse dreht, um einige seiner Hauptachsen taumeln, aber nicht um andere.
Jede Bewegung, die gegen diese Achsen geht, kann schnell größer werden und zu viel komplizierteren Bewegungen führen.
Zum Beispiel wackelt ein Kreisel, aber wenn der Schwerpunkt auf einer Linie mit der Rotationsachse liegt, hört er auf, sich zu bewegen.
Bei der Konstruktion rotierender Systeme muss die Stabilität des Objekts und seiner Hauptachsen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie gut und sicher funktionieren.
Trägheitsmoment und Rotationsachse
Das Trägheitsmoment ist eine Methode zur Messung der Rotationsträgheit, die der Widerstand gegen die Änderung der Winkelgeschwindigkeit um eine feste Achse ist.
Sie zeigt an, wie viel Masse sich in der Nähe der Rotationsachse befindet und wie viel Masse weiter entfernt ist.
Das Trägheitsmoment wird weniger von achsnahen Massen beeinflusst als von weiter entfernten Massen.
Die integrale Form der Gleichung für die kinetische Rotationsenergie kann verwendet werden, um das Trägheitsmoment herauszufinden.
Dies liegt daran, dass das Trägheitsmoment und das Quadrat der Winkelgeschwindigkeit in direktem Zusammenhang stehen.
Berechnung von Trägheitsmomenten
Die integrale Form der Gleichung für die kinetische Rotationsenergie kann verwendet werden, um das Trägheitsmoment herauszufinden.
Mit dieser Gleichung können Sie das Trägheitsmoment von starren Körpern mit regelmäßigen Formen wie Zylindern und Kugeln berechnen.
Experimente können verwendet werden, um das Trägheitsmoment von Körpern mit unterschiedlichen Formen zu finden.
Die physikalische Bedeutung des Trägheitsmoments ist, dass es zeigt, wie schwer es ist, die Art und Weise zu ändern, wie sich ein Objekt um eine Achse dreht.
Objekte mit mehr Masse, die weiter von ihrer Achse entfernt sind, haben ein höheres Trägheitsmoment und sind schwerer zu drehen als Objekte mit weniger Masse, die weiter von ihrer Achse entfernt sind.
Anwendungen des Trägheitsmoments
In Technik und Physik ist das Trägheitsmoment ein sehr wichtiger Begriff.
Es wird beispielsweise bei der Konstruktion von Motoren, Turbinen und anderen Maschinen und Werkzeugen mit beweglichen Teilen verwendet.
Ingenieure nutzen das Trägheitsmoment auch, um herauszufinden, wie stabil Dinge sind, wenn sie sich um eine Achse drehen.
Außerdem wird das Trägheitsmoment verwendet, um herauszufinden, wie viel Drehmoment erforderlich ist, um ein Objekt auf eine bestimmte Weise zu bewegen.
Drehmoment und Drehimpuls
Drehmoment ist eine Möglichkeit, die Kraft zu messen, die etwas um eine Achse drehen kann.
Je schwieriger es für ein Objekt ist, eine Winkelbeschleunigung zu erreichen, desto größer ist seine Rotationsträgheit.
Dies ist eine Eigenschaft eines rotierenden Systems, die davon abhängt, wie die Masse des Systems verteilt ist.
Rotationsgleichgewicht
Für ein rotierendes System entspricht die Idee des Rotationsgleichgewichts dem ersten Newtonschen Gesetz.
Wenn sich etwas nicht dreht, bleibt es so, es sei denn, eine äußere Kraft ändert es.
Auf die gleiche Weise dreht sich ein Objekt, das sich mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit dreht, weiter, es sei denn, eine äußere Kraft wirkt darauf ein.
Trägheitsmoment
Das Trägheitsmoment (I) ist gleich der Summe der Massen aller Elemente mal deren Abstand von der Rotationsachse mal vier.
Es ist ein Schlüsselparameter, um herauszufinden, wie einfach oder schwer es ist, zu ändern, wie sich etwas dreht.
Das Gesamtdrehmoment, das äußere Kräfte auf ein System ausüben, ist gleich dem I-fachen seiner Winkelbeschleunigung.
Wenn die auf einen Körper wirkenden Drehmomente nicht ausgeglichen sind, das Gesamtdrehmoment also nicht Null ist, dreht sich der Körper schneller.
Newtons zweites Rotationsgesetz sagt uns, wie das funktioniert.
Erhaltung des Drehimpulses
Ohne Drehmomente von außen bleibt der Gesamtdrehimpuls eines Systems gleich.
Dies bedeutet, dass, wenn es um einen Punkt in einem festen Trägheitsbezugssystem kein äußeres Nettodrehmoment gibt, der Drehimpuls eines Teilchensystems um diesen Punkt im Raum gleich bleibt.
Die Rotationsversionen von Impuls und Kraft sind Drehmoment und Drehimpuls.
Anwendungsfälle
| Benutzt in: | Beschreibung: | 
|---|---|
| Robotik | Die Rotationsachse wird verwendet, um zu steuern, wie sich Robotergelenke und -arme bewegen. Ingenieure können Roboter so programmieren, dass sie komplizierte Aufgaben präzise und genau ausführen, indem sie die Rotationsachse steuern. Beispielsweise wird die Rotationsachse verwendet, um zu steuern, wie sich ein Roboterarm bewegt, wenn er Autoteile auf einem Fließband schweißt. | 
| Turbomaschinen | Turbinen, Kompressoren und andere Turbomaschinen verwenden die Rotationsachse, um Energie zwischen beweglichen und nicht beweglichen Teilen zu übertragen. Ingenieure müssen die Form und Position der Rotationsachse sorgfältig planen, um sicherzustellen, dass die Maschine so gut und so effizient wie möglich arbeitet. | 
| Flugzeug | Die Rotationsachse ist ein Schlüsselelement dafür, wie sie gebaut und wie stabil sie sind. Damit ein Flugzeug stabil und leicht zu kontrollieren ist, muss sein Schwerpunkt mit seiner Rotationsachse übereinstimmen. Ingenieure verwenden die Rotationsachse, um die Trägheitsmomente herauszufinden und die Steuersysteme des Flugzeugs zu entwerfen. | 
| Tiefbau | Bauwerke wie Brücken, Gebäude und Dämme werden unter Berücksichtigung der Rotationsachse erstellt. Ingenieure müssen sicherstellen, dass die Rotationsachse mit den tragenden Teilen übereinstimmt, um sicherzustellen, dass die Struktur stabil und stark ist. | 
| Das Studium der Elektrizität | Motoren und Generatoren werden unter Berücksichtigung der Rotationsachse hergestellt. In einem Elektromotor oder Generator dreht sich der Rotor um die Drehachse, um Strom zu erzeugen. Ingenieure müssen die Rotationsachse so gestalten, dass möglichst wenig Reibung entsteht und möglichst viel Arbeit geleistet wird. | 
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rotationsachse ein sehr wichtiges technisches Konzept ist, das uns viel darüber sagen kann, wie sich Dinge bewegen, wenn sie sich drehen.
Wenn Sie die Rotationsachse kennen, können Sie Maschinen mit größerer Präzision und Genauigkeit analysieren und konstruieren, was zu Konstruktionen führt, die besser funktionieren und effizienter sind.
Aber die Drehachse ist nicht nur nützlich, sondern erinnert auch daran, wie schön und kompliziert die Natur ist.
Die Rotationsachse ist das Zentrum aller Rotationsbewegungen, von der anmutigen Drehung eines Kreisels bis zur kraftvollen Bewegung einer Turbine.
Es verbindet uns mit der Welt um uns herum auf eine Art und Weise, derer wir uns vielleicht nicht einmal bewusst sind.
Wenn Sie also das nächste Mal sehen, dass sich etwas dreht, denken Sie an die unsichtbare Achse, um die es sich dreht, und denken Sie darüber nach, wie erstaunlich und kompliziert die Kräfte sind, die unsere Welt formen.
Teilen auf…



