Rückwärtsgang Im Projektmanagement Meistern

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, ohne Plan oder Zeitplan eine Brücke zu bauen.

Stellen Sie sich vor, Sie beginnen das Bauvorhaben, ohne zu wissen, wie lange es dauern wird oder welche Schritte zuerst erledigt werden müssen.

Klingt das nicht nach Chaos? Die Wahrheit ist, dass Planung und Terminierung für jedes Projekt wichtig sind, egal wie groß oder kompliziert es ist.

Also kommt der Rückwärtspass ins Spiel.

Der Rückwärtsdurchlauf ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ingenieuren dabei hilft, herauszufinden, wann jeder Teil eines Projekts spätestens abgeschlossen sein kann.

Es ist ein wichtiger Teil des Projektmanagements, und wie gut Sie damit umgehen, kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Projekte entscheiden.

In diesem Artikel sprechen wir darüber, was der Backward Pass im Ingenieurwesen bedeutet, warum er für Ingenieurstudenten und Ingenieure wichtig ist und wie Sie ihn in Ihren Projekten einsetzen können.

Also, schnall dich an und lass uns in die Welt des Rückwärtspasses eintauchen!

Einführung in den Rückwärtsgang im Projektmanagement

Formale Definition:

Die Berechnung der verspäteten Endzeiten (Termine) für alle nicht abgeschlossenen Netzwerkaktivitäten für ein bestimmtes Projekt erfolgt durch Subtraktion der Dauer der nicht abgeschlossenen Aktivitäten von der geplanten Endzeit der letzten Aktivität.

Projektmanagement ist der Prozess der Organisation von Personen, Aufgaben und Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Ein Backward Pass ist eine wichtige Methode im Projektmanagement.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was Rückwärtspass ist, wie es verwendet werden kann und wie es funktioniert.

Was ist im Projektmanagement ein „Rückwärtspass“?

Ein Backward Pass ist eine Technik, die im Projektmanagement verwendet wird, um den kritischen Pfad zu identifizieren und die Dauer des Projekts zu verstehen.

Es bedeutet, die verspäteten Start- und Endtermine für Teile des Zeitplans herauszufinden, die noch nicht fertig sind.

Der kritische Pfad ist die Reihenfolge der Aufgaben, die rechtzeitig erledigt werden müssen, damit das Projekt rechtzeitig abgeschlossen wird.

Wie Rückwärtspass funktioniert

Für den Rückwärtsdurchlauf beginnen Sie am geplanten Endtermin des Projekts und bewegen sich rückwärts durch die Terminnetzlogik.

Die Person, die den Vertrag abschließt, kann das Enddatum festlegen oder über einen Forward Pass erfahren, wann der Vertrag endet.

Im Projektmanagement ist ein Vorwärtsdurchgang eine weitere Möglichkeit, sich durch ein Diagramm vorwärts zu bewegen, um herauszufinden, wie lange jede Aktivität insgesamt dauern wird.

Um den späten Start (LS) herauszufinden, machst du einen Rückwärtspass vom späten Ziel (LF) und ziehst die Aktivitätsdauer weg.

Um LS herauszufinden, verwenden Sie die Formel: LS = LF – Dauer.

Beispiel: LS = 30 – 10 = 20 Tage, wenn LF = 30 Tage und Aktivitätsdauer = 10 Tage.

Um andererseits das frühe Ende (EF) herauszufinden, verwenden Sie einen Vorwärtspass und bewegen sich vom frühen Start nach rechts, um das frühe Ende des Projekts zu erhalten.

Die Formel zur Ermittlung des frühen Starts (ES) lautet ES = Maximaler (oder höchster) EF-Wert von unmittelbaren Vorgängern.

Anwendungen von Backward Pass

Die Backward-Pass-Methode ist in einer Reihe von Bereichen des Projektmanagements hilfreich, wie zum Beispiel:

  • Identifizieren des kritischen Pfads: Durch die Berechnung des späten End- und späten Startdatums hilft die Backward-Pass-Technik, den kritischen Pfad zu identifizieren.

Diese Informationen sind sehr wichtig, um das Projekt zu verwalten und sicherzustellen, dass es rechtzeitig fertig wird.

  • Projektdauer verstehen: Der Backward Pass hilft bei der Bestimmung der Projektdauer, indem für jede Aktivität das spätestmögliche Enddatum berechnet wird.
  • Identifizieren von Pufferzeit: Pufferzeit bezieht sich auf die Zeitspanne, um die eine Aktivität verzögert werden kann, ohne die Projektdauer zu beeinträchtigen.

Der Rückwärtsgang hilft dabei, zusätzliche Zeit zu finden, die dann verwendet werden kann, um die Ressourcen des Projekts besser zu verwalten.

Warum das Überspringen des Rückwärtsdurchgangs Sie Zeit, Geld und geistige Gesundheit kosten kann

Immer noch schwer zu verstehen? Lassen Sie mich die Sichtweise etwas ändern:

Bist du bereit, dich umhauen zu lassen? Verwenden Sie den Rückwärtsdurchlauf nicht, wenn Sie möchten, dass Ihr Projekt zu spät kommt, mehr Geld kostet und Ihnen viel Ärger bereitet.

Wer muss rückwärts planen und herausfinden, wann die Leute zu spät kommen? Probieren Sie es einfach aus und sehen Sie, was passiert, oder? Okay, vielleicht nicht.

Tatsächlich ist der Backward-Pass ein wichtiger Bestandteil des Projektmanagements und kann Ihnen Zeit, Geld und Ihren Verstand sparen.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, warum der Backward Pass im Engineering so wichtig ist, wie man ihn gut einsetzt und warum seine Vermeidung Ihre Projekte ruinieren könnte.

Also schnallen wir uns an und tauchen ein in die Welt des Rückwärtspasses!

Okay, das war nur ein Witz, der wie eine Fernsehwerbung aussehen sollte.

Kommen wir nun zurück zur Erklärung.

Bedeutung des Rückwärtspasses

Die Backward-Pass-Technik ist ein wichtiger Bestandteil des Engineering-Projektmanagements, das sicherstellt, dass Projekte pünktlich und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.

Indem sie herausfinden, wie spät jede Aktivität beginnt und wie spät sie endet, können Projektmanager den „kritischen Pfad“ des Projekts finden, der die längste Kette von Aktivitäten ist, die bestimmt, wie schnell das Projekt durchgeführt werden kann.

Den kritischen Weg finden

Sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtspässe werden verwendet, um herauszufinden, was der kritische Pfad ist.

Der Forward Pass ermittelt, wann jede Aktivität früh beginnt und endet.

Der Rückwärtsdurchgang ermittelt, wann jede Aktivität spät beginnt und endet.

Durch den Vergleich dieser Zahlen können Projektmanager herausfinden, für welche Aufgaben keine zusätzliche Zeit oder Puffer vorhanden sind, was bedeutet, dass jede Verzögerung bei diesen Aufgaben zu einer Verspätung des gesamten Projekts führt.

Mit anderen Worten, der kritische Pfad ist die Reihenfolge der Aufgaben, die rechtzeitig erledigt werden müssen, damit das Projekt in der vorgesehenen Zeit abgeschlossen werden kann.

Dieser Weg erleichtert es Projektmanagern, ihre Projekte so zu planen, zu verfolgen und zu verwalten, dass sie auf Kurs bleiben und die Kosten niedrig gehalten werden.

Rückwärtspass-Technik

Um die Backward-Pass-Technik zu verwenden, beginnen Projektmanager mit dem geplanten Enddatum des Projekts und arbeiten sich rückwärts durch die Zeitplan-Netzwerklogik.

Dies hilft herauszufinden, ob es Verzögerungen oder zusätzliche Zeit bei einer Aufgabe gibt.

Wenn sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtsdurchgänge gemacht werden und keine zusätzliche Zeit für eine Aktivität übrig bleibt, wird sie zum kritischen Pfad hinzugefügt.

Der Rückwärtsdurchlauf ist Teil des Ablaufplan-Netzwerkanalyseprozesses.

Es geht darum, herauszufinden, wann jede Projektaktivität beginnt, endet, verspätet beginnt oder verspätet endet.

Der Rückwärtsdurchgang hilft dabei, Verzögerungen oder zusätzliche Zeit in einer Aktivität zu finden, und findet den wichtigsten Pfad des Projekts.

Berechnung und Werte im Rückwärtsdurchlauf

Bei der Critical Path Method (CPM) ist der Rückwärtsgang ein sehr wichtiger Schritt.

Es wird verwendet, um herauszufinden, wann jede Aktivität spät beginnt und endet, was erforderlich ist, um herauszufinden, wie lange das Projekt dauern wird, und um schließlich den kritischen Pfad zu finden.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie der Rückwärtsgang im Engineering-Projektmanagement funktioniert und wie Sie die Berechnungen und Werte herausfinden.

Bestimmung des kritischen Pfads

Bevor Sie den Rückwärtsgang herausfinden können, müssen Sie wissen, welcher Teil des Projekts der wichtigste ist.

Dies geschieht mit Hilfe der Forward-Pass-Berechnungen, die die Werte für den frühen Start (ES) und das frühe Ende (EF) für jede Aktivität sowie die Gesamtdauer des Projekts ermitteln.

Sobald der kritische Pfad gefunden ist, können die Berechnungen für den Rückwärtsdurchlauf beginnen.

Berechnung der Werte für verspäteten Start und verspätetes Ende

Während des Rückwärtslaufs bewegen sich die Projektmanager von rechts nach links über das Netzwerkdiagramm, um die Zeit vom verspäteten Endtermin abzuziehen.

Sie beginnen mit dem geplanten Enddatum des Projekts und arbeiten sich rückwärts durch das Netzwerkdiagramm, um herauszufinden, wie spät jede Aktivität begonnen oder beendet wurde.

Um den Wert für den späten Start (LS) zu ermitteln, nehmen Sie den Wert für das späte Ende (LF) und ziehen Sie die Zeit ab, die für die Durchführung der Aktivität benötigt wurde.

Andererseits wird LF gefunden, indem die unmittelbaren Nachfolger mit dem niedrigsten LS-Wert genommen werden.

Die Berechnung von LS und LF ist die einzige Möglichkeit, den kritischen Pfad zu finden, der die längste Kette von Aufgaben ist, die bestimmt, wie lange das Projekt am kürzesten dauern kann.

Float berechnen

Pufferzeit, auch Schlupfzeit genannt, ist die Zeit, die eine Aktivität verschoben werden kann, ohne dass sich die Zeit ändert, die zum Abschluss des Projekts benötigt wird.

Um sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtsdurchläufe zu verwenden, um den Float zu ermitteln, müssen Projektmanager zuerst die ES- und EF-Werte mithilfe von Vorwärtsdurchlaufberechnungen ermitteln.

Sobald diese Werte bekannt sind, können sie Rückwärtspassberechnungen verwenden, um die LS- und LF-Werte herauszufinden.

Dann können Sie Float finden, indem Sie ES von LS oder EF von LF wegnehmen.

Wenn für eine Aktivität kein Spielraum vorhanden ist, befindet sie sich auf dem kritischen Pfad.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Backward Pass ein wichtiger Teil bei der Erstellung eines CPM-Zeitplans ist.

Es wird verwendet, um herauszufinden, wann jede Projektaktivität verspätet beginnt oder verspätet endet.

Dies hilft, den kritischen Pfad des Projekts herauszufinden.

Um Float zu ermitteln, müssen Projektmanager zuerst die ES- und EF-Werte mithilfe von Vorwärtsdurchgangsberechnungen und dann die LS- und LF-Werte mithilfe von Rückwärtsdurchgangsberechnungen ermitteln.

Dadurch kann das Projekt besser geplant, nachverfolgt und verwaltet werden, wodurch das Risiko von Verzögerungen und Kostenüberschreitungen verringert wird.

Verwenden Sie den Vorwärts- und Rückwärtsdurchlauf, um die Projektdauer und den kritischen Pfad zu bestimmen

Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen. Wählen Sie „automatische Übersetzung“ im Einstellungs-Button, wenn Sie mit der gesprochenen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.

Abschluss

Wenn wir zum Ende unseres Blicks auf den Rückwärtspass kommen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich nicht nur um ein mathematisches Problem handelt; es ist auch eine Denkweise.

Es ist eine Denkweise, die Ihnen helfen kann, Projekte besser zu planen und durchzuführen.

Es geht darum, einen Schritt zurückzutreten, das Gesamtbild zu betrachten und Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Informationen zu treffen.

Es geht darum, das Endziel im Auge zu behalten und rückwärts zu arbeiten, um herauszufinden, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um dorthin zu gelangen.

Indem Sie lernen, wie man den Rückwärtsgang durchführt, können Sie das Projektmanagement aus einem neuen Blickwinkel sehen, der Ihnen hilft, effizienter, effektiver und am Ende erfolgreicher zu sein.

Wenn Sie also in Zukunft ein Projekt starten, denken Sie daran, rückwärts zu denken, sorgfältig zu planen und gute Arbeit zu leisten.

Fröhliches Engineering!

Links und Referenzen

Die wesentlichen Elemente der modernen Critical-Path-Methode (CPM):

https://www.traunerconsulting.com/the-essential-elements-of-modern-critical-path-method-cpm-schedules/

Teilen auf…